Startseite / Allgemein / Eltern­beirat bereitet Will­kom­mens­ge­schenk vor

Eltern­beirat bereitet Will­kom­mens­ge­schenk vor

In der Real­schule Bessen­bach begann das neue Schul­jahr mit einer beson­deren Über­ra­schung für die neuen Fünft­kläss­le­rinnen und Fünft­klässler. Der enga­gierte Eltern­beirat der Schule hatte sich etwas ganz Beson­deres einfallen lassen, um den Neuzu­gängen den Start zu erleich­tern und ihnen ein herz­li­ches Will­kommen zu bereiten. Am Vorabend des ersten Schul­tages trafen sich die Eltern­ver­treter in den noch leeren Klas­sen­zim­mern, um ein ganz eigenes Will­kom­mens­ge­schenk vorzu­be­reiten: blaue Ruck­säcke, die mit dem Schriftzug “Real­schule Bessen­bach” verziert sind, wurden sorg­fältig gepackt und auf die Tische platziert.

Der Inhalt der Ruck­säcke wurde mit Bedacht ausge­wählt. Jeder Beutel enthielt einen Apfel und eine Auswahl an nütz­li­chen Schreib­uten­si­lien für den Schul­alltag. Ein solches Geschenk bringt nicht nur Freude, sondern auch Unter­stüt­zung, indem es den Kindern die ersten schu­li­schen Heraus­for­de­rungen erleich­tert. Mit dabei waren Frau Benz, Frau Brunner und Herr Braun, die sich mit viel Sorg­falt und Hingabe der Aufgabe annahmen, die Ruck­säcke zu befüllen. Ihre Initia­tive zeugt nicht nur von einem hohen Maß an Einsatz, sondern auch von einer tiefen Verbun­den­heit zur Schulgemeinschaft.

Am folgenden Tag füllten sich die Klas­sen­zimmer mit aufge­regtem Kinder­la­chen, als die neuen Schü­le­rinnen und Schüler die Ruck­säcke auf ihren Plätzen entdeckten. Die Freude über das unge­wöhn­liche Will­kom­mens­ge­schenk war deut­lich zu spüren, und die strah­lenden Gesichter der Kinder waren Beweis genug für den Erfolg der Aktion. Mit Stolz und Neugier nahmen sie ihre neuen Ruck­sack­beutel in Empfang, die sie nicht nur nach Hause beglei­teten, sondern die sicher­lich auch im schu­li­schen Tages­ab­lauf ihre Verwen­dung finden werden.

Diese Aktion des Eltern­bei­rats zeigt, wie wichtig die Rolle der Eltern in der Schul­ge­mein­schaft ist. Durch Initia­tiven wie diese wird nicht nur die emotio­nale Unter­stüt­zung der Schü­le­rinnen und Schüler gestärkt, viel­mehr wird auch die Verbin­dung zwischen Eltern, Lehr­kräften und Lernenden inten­si­viert. Es ist ein Zeichen von Wert­schät­zung und Fürsorge, die über den Schul­alltag hinaus wirken.

Insge­samt bleibt fest­zu­halten, dass durch den Einsatz von Frau Benz, Frau Brunner und Herrn Braun der Start in das neue Schul­jahr für die jüngsten Mitglieder ihrer Schul­ge­mein­schaft zu einem ganz beson­deren Erlebnis wurde. Diese Aktion verdeut­licht nicht nur die Bedeu­tung von Gemein­schafts­ge­fühl und Unter­stüt­zung, sondern auch, wie kleine Gesten große Wirkung entfalten können. Ein aufrich­tiger Dank gilt daher dem Eltern­beirat für diese wunder­bare Geste des Will­kom­mens, die hoffent­lich noch lange in der Erin­ne­rung der Schü­le­rinnen und Schüler bleiben wird.

Weitere Beiträge