Staatliche Realschule Bessenbach

Will­kommen an der
Staat­li­chen Real­schule Bessenbach

Stell dir vor, deine Zukunft wird genial und du hast es in der Hand.

Kontakt

  Montag — Donnerstag 7.30 — 15:30 Uhr
  Freitag 7:30 — 13:30 Uhr
  06095 998820     06095 9988220
  mail@rs-bessenbach.de

Anmel­dung

Ihr Kind möchte die Staat­liche Real­schule Bessen­bach besu­chen? Hier finden Sie alle notwen­digen Infor­ma­tionen und Formulare.

Mehr erfahren

Viel­falt

Unsere Schule hat zum Ziel Soziales, Digi­tales und verant­wor­tungs­volles Handeln in Einklang zu bringen und erreicht dies in Form viel­fäl­tiger Ange­bote im und um den Unter­richt herum. 

Medien

Wir möchten unserem Bildungs­auf­trag gerecht werden und unsere Schü­le­rinnen und Schüler möglichst gut auf ihre Aufgaben in einer Kultur der Digi­ta­lität vorbereiten.

Lesen

Wir an der RSB legen großen Wert auf das Lesen und damit die Ausbil­dung von Lese­kom­pe­tenz als die grund­le­gende Fähig­keit, um einen leichten Zugang zu Infor­ma­tionen aller Art zu erlangen.

Bera­tung

Unsere Schule unter­stützt Schü­le­rinnen und Schüler sowie deren Eltern mit ihrer breiten Exper­tise in pädago­gi­schen, psycho­lo­gi­schen, sozialen Belangen und hinsicht­lich schu­lisch-beruf­li­cher Orien­tie­rung im Fort­gang der indi­vi­du­ellen Schullaufbahn.

Wir sind sozial, digital & verantwortungsvoll.

Wir — Lehr­per­sonen, der Eltern­beirat und die SMV der Staat­li­chen Real­schule Bessen­bach — verstehen uns unter dem Motto “sozial, digital, verant­wor­tungs­voll” als eine leis­tungs­starke, enga­gierte, an Schü­le­rinnen und Schü­lern orien­tierte und eigen­stän­dige Schule.

Aktuelles

Vogeltränke Werken 8

Hurra! Der Früh­ling ist endlich da!

VonJule PalmerMai 27, 20231 Min.

Vogel­tränke Hurra! Der Früh­ling ist endlich da! Die Schü­le­rinnen und Schüler der Klasse 9d haben aus…

Liebe geht durch den Magen — Leckeres aus EG

MINT Feature

VorM­INTtag statt Vormittag

VorM­INTtag statt Vormittag

Expe­ri­men­tieren und Tüfteln, Rechnen und Kalku­lieren, Riechen und Schme­cken, Einschätzen und Abschätzen……

Zukunft Wasser­stoff

Zukunft Wasser­stoff

Lehr­kräfte von verschie­denen weiter­füh­renden Schul­arten aus der Region sind der Einla­dung des…

Mause­fal­len­rennen

Mause­fal­len­rennen

Beim Mause­fal­len­rennen bauen die Teams ein Auto, das nur durch eine Mausefalle…

Forschen XXL

Forschen XXL

Die jungen Forsche­rinnen und Forscher aus der 6. Klasse probieren sich am…

Calliope mini

Jeder kann programmieren

Erste Schritte, Funk­tionen, Schleifen und Bedin­gungen. Unsere 5.-Klässlerinnen und ‑Klässler lernen in…

522 

Schü­le­rinnen und Schüler 

21 

Schulklassen 

16 

Gemeinden 

100% 

Gemeinschaft 

Medi­en­kon­zept

Schul­weite Kursangebote

Kurse in mebis sind kein exklu­sives Merkmal einzelner Fächer, sondern können auch selbst­ständig genutzt werden, sofern man den Einschrei­be­schlüssel für den jewei­ligen Kurs kennt.

Manche Kurse sind auch ohne einen solchen zugäng­lich, weil bereits alle unserer Schü­le­rinnen und Schüler dort einge­schrieben sind.

Selbst­lern- und Begleitkurs

Methoden Leit­faden

Unser Medi­en­cur­ri­culum ist flan­kiert von einem umfas­senden Metho­den­trai­ning, welches an der RSB durch Selbst­lern­kurse in mebis, sowie die Module des Medi­en­füh­rer­schein Bayern umge­setzt wird.


Alle Schü­le­rinnen und Schüler der RSB sind auto­ma­tisch in diesem Kurs eingeschrieben.

zum Kurs

Selbst­lern- und Begleitkurs

Englisch­brücke

Die Schul­jahre 2019/20 und 2020/21 waren entschei­dend durch die Auswir­kungen der Corona-Pandemie geprägt. Um trotz der Beein­träch­ti­gungen die Chan­cen­gleich­heit und Bildungs­ge­rech­tig­keit für alle Schü­le­rinnen und Schüler zu wahren, hat die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung unter dem Titel gemeinsam.BRÜCKEN.bauen ein umfang­rei­ches Förder­pro­gramm aus schu­li­schen und außer­schu­li­schen Förder­an­ge­boten beschlossen. Unser Kurs unter­stützt im Fach Englisch und ist schul­weit erreichbar.


Alle Schü­le­rinnen und Schüler der RSB sind auto­ma­tisch in diesem Kurs eingeschrieben.

zum Kurs

Begleit­kurs

Schul­bi­blio­thek

Hier kannst Du Nach­richten versenden, falls Du Bücher verlän­gern möch­test, Fragen oder einen Bücher­wunsch hast. Außerdem erfährst Du im Kurs mehr zu Neuerschei­nungen, bekommst Lese­emp­feh­lungen und kannst Dir Hörbü­cher anhören, die Deine Lehre­rinnen und Lehrer für dich einge­lesen haben.


Alle Schü­le­rinnen und Schüler der RSB sind auto­ma­tisch in diesem Kurs eingeschrieben.

zum Kurs

Selbst­lern­kurs

iPad Grund­lagen

In diesem Moodle-Kurs lernst du schnell und unkom­pli­ziert die grund­le­genden Funk­tionen des iPads unter iPadOS 14 kennen. Alle Selbst­lern­sta­tionen enthalten Tuto­rials und Arbeits­auf­träge zur Vertiefung.


Einschrei­be­schlüssel: ipad

zum Kurs

Selbst­lern­kurs

iPad Weiter­füh­rendes Wissen

Du bist schon fit in der grund­le­genden Bedie­nung des iPads und auf der Suche nach neuen Heraus­for­de­rungen!? Dann bist du hier genau richtig: Dieser Kurs zeigt dir schnell und unkom­pli­ziert die erwei­terten System­funk­tionen unter iPadOS14. Alle Selbst­lern­sta­tionen enthalten Tuto­rials und Arbeits­auf­träge zur Vertiefung.


Einschrei­be­schlüssel: ipad

zum Kurs