Spen­den­ak­tion der Ethikschüler/innen

Ethik­klassen spenden Weih­nachts­ge­schenke für Kinder in Armut Auch in diesem Jahr haben die Ethik­klassen unserer Schule wieder eine soziale Aktion auf die Beine gestellt. Mit Enga­ge­ment und Herz haben die Schü­le­rinnen und Schüler Weih­nachts­ge­schenke gesam­melt, liebe­voll verpackt und an das Diakonie-Sozi­al­­kauf­haus in Aschaf­fen­burg gespendet. Die Geschenke sind für Kinder gedacht, deren Eltern sich viel­leicht keine Weihnachtsüberraschung […]

Ho Ho Ho — Der Niko­laus war da!

N ach inten­siver Vorbe­rei­tung und I n passender Verklei­dung K amen am 06.12. der Niko­laus und sein Engel O hne Vorankün­di­gung zu den 5. Klassen und teilten L eckere Schoko-Niko­läuse für die „Fünfis“ aus. A ufre­gung und Freude war deut­lich erkennbar: U eber­ra­schung gelungen! Danke an die S MV und die beiden Schü­ler­spre­cher Paul und Colin für ihr Engagement! 

Schulent­scheid beim Vorlesewettbewerb

Malia Bilz (6b) zur Schul­sie­gerin gekürt! Am Freitag, den 6. Dezember 2024, wurde in der Real­schule Bessen­bach der alljähr­liche Vorle­se­wett­be­werb durch­ge­führt. Dieser etablierte Wett­be­werb, der in der Schü­ler­bi­blio­thek sowie im angren­zenden Maker­space ausge­tragen wurde, fand auch in diesem Jahr vor einem gespannten Publikum statt: Schü­le­rinnen und Schüler der Klassen 5b und 5c lauschten den Worten […]

Lese­freude am Vorlesetag

Auch in diesem Jahr wurde am Bundes­weiten Vorle­setag an der Real­schule Bessen­bach fleißig vorge­lesen. Denn wie wir alle wissen, bildet das Vorlesen die Grund­lage für ganz viele Fähig­keiten, die unsere Schü­le­rinnen und Schüler in ihrem Leben brau­chen: Das Einfüh­lungs­ver­mögen wird gestärkt, der Blick in andere Lebens­welten wird geschärft, die Fantasie wird ange­regt. An der RSB […]

Digi­tale Exzel­lenz: Die RSB ist Profil­schule für Infor­matik und Zukunftstechnologien

Die Staat­liche Real­schule Bessen­bach wurde im Rahmen eines Fest­aktes in der Münchener Resi­denz als Profil­schule für Infor­matik und Zukunfts­tech­no­lo­gien ausge­zeichnet. Unsere Schule kommt mit dieser Auszeich­nung der Bedeu­tung inno­va­tiver, digi­taler Bildung an der Schule nach und unter­streicht die Vorteile für Schü­le­rinnen und Schüler in einer zuneh­mend digi­talen Welt.

Zukunfts­tech­no­logie in der Praxis

Schu­lung zur Inbe­trieb­nahme des Dobot-Robo­ters an der Real­schule Bessenbach

Am 20. September 2024 fand an der Staat­li­chen Real­schule Bessen­bach eine Schu­lung zur Einfüh­rung in die Bedie­nung des Dobot-Robo­ters statt. Der viel­seitig einsetz­bare 6‑achsige Robo­terarm mit Greifer ermög­licht den Schü­le­rinnen und Schü­lern prak­ti­sche Einblicke in moderne Robotik und Digi­ta­li­sie­rung. Ziel ist es, ihnen grund­le­gende Kompe­tenzen und beruf­liche Perspek­tiven im Bereich der Zukunfts­tech­no­lo­gien zu vermitteln. 

Die Veran­stal­tung, an der Schul­leiter Martin Römpp, Landrat Dr. Alex­ander Legler und weitere Experten teil­nahmen, bot die Möglich­keit, erste Programme selbst zu erstellen und direkt auszu­pro­bieren. Der Dobot wird künftig als zentraler Bestand­teil von Projekten und Wahl­fä­chern einge­setzt, um die Jugend­li­chen optimal auf die Anfor­de­rungen der Arbeits­welt vorzubereiten. 

Als Profil­schule für Infor­matik und Zukunfts­tech­no­lo­gien setzt die Real­schule Bessen­bach mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für inno­va­tives Lernen und die Förde­rung tech­ni­scher Kompetenzen.

MINT-Netz­werktreffen an der RSB

Wie kann MINT an Real­schulen in Unter­franken gestärkt und wie können mehr Schü­le­rinnen und Schüler für Mathe­matik, Natur­wis­sen­schaften und Technik begeis­tert werden? Diese Fragen standen im Mittel­punkt des MINT-Netz­­werkt­re­f­­fens in Bessen­bach am 07.11.2024.   Zur dies­jäh­rigen Fort­bil­dung reisten MINT-Koor­­di­na­­to­rinnen und ‑Koor­di­na­toren von Real­schulen aus ganz Unter­franken an. Auch Dr. Andreas Hoch­holzer, Projekt­leiter der MINT21-Initia­­tive, war […]

Woche der Gesund­heit und Nach­hal­tig­keit: Expe­ri­mente mit dem Klimakoffer

An der RSB wurde eine Expe­ri­men­tier­werk­statt zum Thema „Klima­er­wär­mung“ einge­richtet und konnte von verschie­denen Klassen besucht werden. Folgende Fragen wurden dabei von den Schü­le­rinnen und Schü­lern durch Expe­ri­mente unter­sucht und in der darauf­fol­genden Unter­richts­stunde im Klas­sen­ver­band disku­tiert: Welche Auswir­kungen hat das Abschmelzen der globalen Eisflä­chen auf die Fähig­keit der Erde, Wärme­strah­lung zu reflek­tieren? Was haben […]

Work­shop „Gravi­trax®: Bringt die Kugel ins Rollen“ – MINT-Förde­rung an der Real­schule Bessenbach

Geschafft! Der Verkaufs­au­tomat funk­tio­niert endlich! Am 10. Oktober war das Team von MINT­bayU bereits zum zweiten Mal zu Gast an der Real­schule Bessen­bach, um den Schü­le­rinnen und Schü­lern die span­nende Welt des MINT-Bereichs näher­zu­bringen. In diesem Work­shop stand das beliebte Gravitrax®-System im Mittel­punkt – eine aufre­gende Gele­gen­heit, die krea­tiven und tech­ni­schen Fähig­keiten der Kinder zu […]

Lesung “Drei Steine”

„Drei Steine für unsere drei zehnten Klassen” — so müsste der Titel zu diesem Bericht voll­ständig lauten. Und das verbirgt sich hinter dieser Schlag­zeile: Die Staat­liche Real­schule Bessen­bach durfte am Freitag, 20.09.2024 den Autor, Comic­zeichner und Illus­trator Nils Oskamp für eine Lesung aus seiner Graphic Novel “Drei Steine” begrüßen. In seiner auto­bio­gra­phi­schen Novelle schil­dert Oskamp, […]