Staatliche Realschule Bessenbach

Virtu­elle Lesung mit Cornelia Funke

Cornelia Funke las aus „Tinten­herz“, dem ersten Teil der Tinten­welt-Trilogie. Zwei fünfte und zwei sechste Klassen der RSB hatten sich hierfür ange­meldet und warteten geduldig auf den Beginn der Lesung, während sich die Schrift­stel­lerin auf ihrem Bauernhof in Italien in einem Sturm befand und die Verbin­dung leider immer wieder abriss.

Zum Glück war Frau Funke dann doch zu hören und zu sehen und die Schü­le­rinnen und Schüler lauschten gespannt dem Aben­teuer von Meggie und ihrem Vater Mo.

Als renom­mierte und äußerst beliebte Autorin unter­schied­li­cher Kinder- und Jugend­ro­mane ist Cornelia Funke sowohl bei Kindern, Teen­agern und Erwach­senen bekannt. Ihre Tinten­herz-Reihe gilt als Lite­ratur, die alle Alters­klassen anspricht, und kann neben vielen anderen Büchern der Schrift­stel­lerin in der RSB-Schü­ler­bi­blio­thek ausge­liehen werden.

Filter­blasen im Fokus

Minis­terin Gerlach besucht Real­schule Bessen­bach — Wie beein­flussen Algo­rithmen und Desin­for­ma­tion unsere Meinungs­bil­dung? Diese Frage stand im Mittel­punkt eines Work­shops an der Staat­li­chen Real­schule Bessen­bach, an dem auch die baye­ri­sche Digi­tal­mi­nis­terin Judith Gerlach teil­nahm. Sie lobten das Projekt Buzzard, das Jugend­li­chen verschie­dene Perspek­tiven auf aktu­elle Themen bietet und sie unter­stützt, Filter­blasen zu durch­bre­chen. Die Staat­liche Real­schule Bessen­bach ist Projekt­part­nerin des […]

Infor­ma­ti­ons­abend zum Übertritt

Am Montag, 23.01.2023 findet um 19:00 Uhr in der Aula der Real­schule Bessen­bach ein Infor­ma­ti­ons­abend zum Über­tritt statt. Herz­lich einge­laden sind alle inter­es­sierten Eltern, deren Kinder zum Schul­jahr 2023/2024 in die 5. Jahr­gangs­stufe der Real­schule Bessen­bach über­treten möchten. An diesem Abend stellt sich die Real­schule Bessen­bach umfas­send vor und infor­miert die Besu­che­rinnen und Besu­cher über das schu­li­sche Angebot, die Besonderheiten […]

Weih­nachten 2022

Tradi­tionen und Bräuche sind gerade in unserer Zeit des Wandels und in einer Welt der Verän­de­rung wert­volle Zeichen der Beständigkeit.

Eines dieser Symbole ist der Weih­nachts­baum, der dieses Jahr unsere Weih­nachts­post ziert. So steht auch in unserer Aula ein “Weih­nachts­baum der Wünsche” — auf schim­mer­enden Sternen sind Wünsche wie “Soli­da­rität”, “Zusam­men­halt”, “Verständnis”, “Courage”, “Liebe”, “Respekt” oder “Freund­lich­keit” notiert.

Diese Werte leben wir an der Staat­li­chen Real­schule Bessen­bach — dank Ihrer und eurer Unter­stüt­zung. Wir möchten Ihnen und euch danken für die vertrau­ens­volle, wert­schät­zende und berei­chernde Zusam­men­arbit, die für ein gelin­gendes Schul­leben unab­dingbar ist.

Wir wünschen Ihnen und euch fried­volle und besinn­liche Weih­nachten sowie ein glück­li­ches, gesundes Jahr 2023.