Hurra! Der Frühling ist endlich da!
Hurra! Der Frühling ist endlich da! Die SchülerInen der Klasse 9d haben aus Ton Vogeltränken im Werkunterricht gebaut. Nützlich und dekorativ!
Staatliche Realschule Bessenbach
Hurra! Der Frühling ist endlich da! Die SchülerInen der Klasse 9d haben aus Ton Vogeltränken im Werkunterricht gebaut. Nützlich und dekorativ!
Citylauf 2023: 27 SchülerInnen unserer Schule (Jahrgangsstufe 5/6) nahmen teil. Große Aufregung, aber alle erreichten das Ziel. Siegerehrung folgt. Bester Läufer: 6:41 min, beste Läuferin: 8:31 min. Besondere Erwähnung für Mariella Tobis, die trotz Beinprothese mitlief. Super Leistung! Auf nächstes Jahr freut sich die Fachschaft Sport!
Cornelia Funke las aus „Tintenherz“, dem ersten Teil der Tintenwelt-Trilogie. Zwei fünfte und zwei sechste Klassen der RSB hatten sich hierfür angemeldet und warteten geduldig auf den Beginn der Lesung, während sich die Schriftstellerin auf ihrem Bauernhof in Italien in einem Sturm befand und die Verbindung leider immer wieder abriss.
Zum Glück war Frau Funke dann doch zu hören und zu sehen und die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt dem Abenteuer von Meggie und ihrem Vater Mo.
Als renommierte und äußerst beliebte Autorin unterschiedlicher Kinder- und Jugendromane ist Cornelia Funke sowohl bei Kindern, Teenagern und Erwachsenen bekannt. Ihre Tintenherz-Reihe gilt als Literatur, die alle Altersklassen anspricht, und kann neben vielen anderen Büchern der Schriftstellerin in der RSB-Schülerbibliothek ausgeliehen werden.
Aufgeregt betraten die Lesescouts der Realschule Bessenbach — eine Schülergruppe, die sich einmal wöchentlich in der Schülerbibliothek trifft — mit ihrer betreuenden Lehrkraft Jennifer Klein am Montag vor den Osterferien den Kindergarten St. Georg in Keilberg. Im Kindergarten angekommen, teilten sich die Lesescouts in drei Gruppen auf, um in unterschiedlichen Räumen einer kleinen Gruppe Kindergartenkinder die vorbereiteten Geschichten vorzulesen. In […]
Am Donnerstag vor den Osterferien (30.03.2023) wurden in der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg in München 36 bayerische Schulbibliotheken aller Schularten ausgezeichnet, die in besonderer Weise die Lese‑, Medien‑, und Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern. Die Schulgemeinschaft der Staatlichen Realschule Bessenbach freut sich und ist stolz, für ihre Bibliothek diese Auszeichnung – zum wiederholten Mal – erhalten zu haben. Die […]
Ministerin Gerlach besucht Realschule Bessenbach — Wie beeinflussen Algorithmen und Desinformation unsere Meinungsbildung? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Workshops an der Staatlichen Realschule Bessenbach, an dem auch die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach teilnahm. Sie lobten das Projekt Buzzard, das Jugendlichen verschiedene Perspektiven auf aktuelle Themen bietet und sie unterstützt, Filterblasen zu durchbrechen. Die Staatliche Realschule Bessenbach ist Projektpartnerin des […]
In Hobbach trainieren die Klassencoaches zahlreiche Kompetenzen Das Projekt “Klassencoaches” ist seit nunmehr vier Jahren fester pädagogischer Bestandteil des Wertekonzepts der Realschule Bessenbach. In kleinen, jahrgangsstufengemischten Teams halten die Klassencoaches — Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 — circa alle vier Wochen eigenständig Klassenratsstunden in den ihnen zugeteilten 5. und 6. Klassen. In diesem Schuljahr starteten die Klassencoaches […]
Experimentieren und Tüfteln, Rechnen und Kalkulieren, Riechen und Schmecken, Einschätzen und Abschätzen… und gemeinsam im Team etwas erreichen, das macht Kindern und Jugendlichen besonders viel Freude und kann in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sehr gut umgesetzt werden.
Die MINT-Fachschaften der Realschule Bessenbach veranstalteten daher am 07.03.2023 einen VorMINTtag — einen ganz besonderen Schulvormittag! Für die 6. Klassen wurde ein kreativer und schülernaher MINT-Parcours mit sechs unterschiedlichen Stationen aufgebaut. In jeder Klasse bildeten sich kleine Teams, um die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit selbstständig zu lösen und zu meistern. Der Parcours ist ein weiteres MINT-Angebot der Realschule, um Schülerinnen und Schülern für MINT-Inhalte zu begeistern und ihnen eine attraktive berufliche Perspektive aufzuzeigen.
Leseförderung ist eines der zentralen Anliegen der Realschule Bessenbach. So trainieren die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler einmal pro Woche in einer im Stundenplan verankerten „LeKo“-Stunde ihre Lesekompetenz. Auch in den übrigen Jahrgangsstufen werden fächerübergreifend Leseanreize geschaffen. Die mit dem „Gütesiegel Schulbibliotheken“ ausgezeichnete Schülerbibliothek der RSB bietet eine vielfältige und für alle Altersstufen gerechte Auswahl an Jugendbüchern, Sachbüchern, Comics etc. Die Räumlichkeiten […]
Aschaffenburg — Am 05. Mai 2023 fand der diesjährige Citylauf statt. Von unserer Schule nahmen 27 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 und 6 teil.Beim gemeinsamen Aufwärmen sah man unsere Sportler und Sportlerinnen schon von Weitem durch unsere orangenen T‑Shirts,…
Am 24. April 2023 fand zum ersten Mal eine virtuelle Autorenlesung für alle Schülerinnen und…
Aufgeregt betraten die Lesescouts der Realschule Bessenbach — eine Schülergruppe, die sich einmal wöchentlich in…
Am Donnerstag vor den Osterferien (30.03.2023) wurden in der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg in…
Ministerin Gerlach besucht Realschule Bessenbach — Wie beeinflussen Algorithmen und Desinformation unsere Meinungsbildung? Diese Frage…