Startseite / Maker­space

Maker­space

Verstehen beginnt beim Machen.

Was ist ein Maker­Space? Auf diese Frage gibt es keine eindeu­tige Antwort, denn ein Maker­Space kann sein: eine Werk­statt, ein Tonstudio, ein Video­schnitt­platz, ein Musik­raum, eine Bühnen­bild-Werk­statt, ein Kunst­raum, ein Atelier, ein Compu­ter­raum, eine Näherei, eine Druckerei, ein Forschungs­labor … oder, oder, oder. Ein Maker­Space ist ein Ermög­li­chungs­raum, in dem digi­tale Medien eine zentrale Rolle spielen.

Quelle: Jürgen Luga, Fried­rich Verlag

Neugierde scheint als natür­li­cher Trieb in unseren Genen ange­legt zu sein. Der Natur­wis­sen­schaftler und Pädagoge Felix von Cube spricht vom Sicher­heits­trieb: „Der Mensch sucht das Neue auf, um Sicher­heit zu gewinnen! Wenn wir einen neuen Menschen kennen­lernen, vergrö­ßern wir unsere Sicher­heit: Der Unbe­kannte wird zum Bekannten, zum Bere­chen­baren, zum Vertrauten. Warum will man ein Problem lösen? Man löst es, damit es kein Problem mehr ist. Man macht aus dem Unbe­kannten etwas Bekanntes, aus dem Neuen etwas Vertrautes, aus der Unsi­cher­heit Sicher­heit. Das Neue ist also der Reiz der Neugier – der Sinn der Neugier ist Sicherheit.“
 
Quelle: Felix von Cube, Lust auf Leis­tung, 1998
MINT21

Weitere Beiträge