Ökologie

Ökoprofit-Schule

Die Staat­liche Real­schule Bessen­bach betei­ligt sich seit 2011 am ÖKOPROFIT — Projekt des Land­kreises Aschaf­fen­burg und hat vorKurzem den Zerti­fi­zie­rung­prozzes zur “Ökoprofit-Schule” erfolg­reich abgeschlossen.

ÖKOPROFIT (Ökolo­gi­sches Projekt Für Inte­grierte Umwelt­Technik) ist ein Projekt zum vorsor­genden Umwelt­schutz mit der Absicht, gleich­zeitig einen Beitrag zur Verbes­se­rung der Umwelt­si­tua­tion in unserer Region zu leisten.

ÖKOPROFIT ist im Jahr 2014 aktu­eller denn je: Mit seinen Maßnahmen von der Einspa­rung von Strom, Wärme und Treib­stoff bis zum Einsatz von rege­ne­ra­tiven Ener­gien schont ÖKOPROFIT das Klima und die natür­li­chen Ressourcen.

Auch die Staat­liche Real­schule Bessen­bach möchte ihren Beitrag hierzu leisten und die Schü­le­rinnen und Schüler für die Thematik sensi­bi­li­sieren und hat sich deshalb “Umwelt­leit­li­nien” gegeben:

Umwelt­leit­li­nien

Die Schul­ge­mein­schaft — Schüler, Lehr­kräfte, Schul­lei­tung, Verwal­tungs- und Haus­per­sonal — der Staat­li­chen Real­schule Bessen­bach setzt sich für einen spar­samen Umgang mit Ressourcen und für Nach­hal­tig­keit ein.

Insbe­son­dere bemühen wir uns, in allen Berei­chen des schu­li­schen Alltags Abfälle zu vermeiden, Müll zu trennen, Energie und Wasser einzu­sparen und im tägli­chen Schul­be­trieb die von uns einge­setzten Lehr- und Lern­ma­te­ria­lien sparsam zu verwenden und wenn möglich mehr­fach zu nutzen.

Wir sensi­bi­li­sieren die gesamte Schul­ge­mein­schaft zu einem verant­wor­tungs­vollen Umgang mit der Umwelt und durch Infor­ma­tion und Trans­pa­renz schaffen wir die Grund­lage und Moti­va­tion für umwelt­be­wusstes Verhalten. Vor allem im Unter­richt soll Umwelt­themen ein hoher Stel­len­wert zukommen. Unsere Schüler sollen sich zu Botschaf­tern in Umwelt­fragen entwickeln.

Wir wollen durch ener­gie­spa­rendes und umwelt­be­wusstes Verhalten aller im Schul­be­trieb Betei­ligten Kosten senken und so den sorg­samen Umgang mit Steu­er­gel­dern gewährleisten.

Aktuelles

Spen­den­ak­tion der Ethikschüler/innen

Ethik­klassen spenden Weih­nachts­ge­schenke für Kinder in Armut Auch in diesem Jahr haben die Ethik­klassen unserer Schule wieder eine soziale Aktion auf die Beine gestellt. Mit Enga­ge­ment und Herz haben die Schülerinnen

Weiterlesen »
Winterolympiade 2024 Aufnahme aus der Turnhalle

Winter­olym­piade der RSB

Die dies­jäh­rige Winter­olym­piade der RSB war ein voller Erfolg und brachte die fünften und sechsten Klassen in sport­li­chem Wett­kampf noch einmal vor den Weih­nachts­fe­rien zusammen.

In den Diszi­plinen Skispringen, Biathlon, Short­track und dem eigens kreierten Flit­zy­Ball gaben die Schü­le­rinnen und Schüler ihr Bestes. Dabei kämpften alle um den olym­pi­schen Thron, jedoch stand der Spaß klar im Vorder­grund. Am Ende wurden alle Klassen als Gewinner gefeiert, da Team­geist und Freude im Mittel­punkt standen. Die Schul­sa­ni­tä­te­rinnen und ‑sani­täter leis­teten groß­ar­tige Unter­stüt­zung und sorgten dafür, dass klei­nere Verlet­zungen schnell versorgt wurden.

Die Klasse 9b über­zeugte als Helfer­klasse und unter­stützte die Orga­ni­sa­tion tatkräftig. Mit ihrem Enga­ge­ment sorgten sie für einen reibungs­losen Ablauf und moti­vierten die jüngeren Teilnehmenden. 

Ein großer Dank gilt allen Helfenden und Orga­ni­sa­to­rinnen und Orga­ni­sa­toren, die diesen Tag ermög­licht haben.

Weiterlesen »

Ho Ho Ho — Der Niko­laus war da!

N ach inten­siver Vorbe­rei­tung und I n passender Verklei­dung K amen am 06.12. der Niko­laus und sein Engel O hne Vorankün­di­gung zu den 5. Klassen und teilten L eckere Schoko-Niko­läuse für die „Fünfis“ aus. A ufre­gung und Freude war deut­lich erkennbar: U eber­ra­schung gelungen! Danke an die S MV und die beiden Schü­ler­spre­cher Paul und Colin für ihr Engagement! 

Weiterlesen »