Offene Ganz­tags­schule

Allge­mein

Während der Schul­zeit bietet Ihnen unsere Offene Ganz­tags­schule die Betreuung Ihres Kindes von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13 – 16 Uhr. Die Betreuung findet in den schön einge­rich­teten Räumen der OGS statt. Die Haus­auf­gaben werden in Klas­sen­zim­mern erledigt.

Struktur

Die Zeit in der OGS ist dreigeteilt:

    • Mittags­pause
    • Haus­auf­gaben- und Lernzeit
    • Frei­zeit


Die Mittags­pause schließt sich direkt an den Unter­richt an. Die Schü­le­rinnen und Schüler kommen in die OGS, melden sich an, essen in der Mensa oder ihr mitge­brachtes Vesper und haben Zeit zum Erzählen, Ausruhen und Spielen.

In der Haus­auf­gaben- und Lern­zeit erle­digen die Schü­le­rinnen und Schüler in festen Gruppen ihre schrift­li­chen Haus­auf­gaben, Lernen und Wieder­holen, Üben für Schul­auf­gaben und können über ihre Mobil­te­le­fone oder (teils schul­ei­gene) Tablets ihre Haus­auf­gaben in mebis erle­digen. Die Betreue­rinnen sorgen für eine ruhige Lern­um­ge­bung und leisten, wenn nötig, kleine Hilfestellungen.

Die Frei­zeit gestalten wir viel­fältig mit dem Ziel der Förde­rung des sozialen Mitein­an­ders, der Krea­ti­vität und Motorik. Die Schü­le­rinnen und Schüler können frei entscheiden, ob sie gemeinsam spielen, einem Krea­tiv­an­gebot in der Bastel­ecke nach­gehen oder einfach nur in der Sofa­ecke mitein­ander reden wollen. Da wir viel Wert auf Bewe­gung legen, sind wir häufig draußen im Pausenhof oder auf dem Hartplatz.

Das Ende der OGS ist um 16 Uhr. Die Busse fahren zeitnah ab.

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Orga­ni­siert wird unsere Offene Ganz­tags­schule von Fr. Roth und ihrem Team vom Albert-Schweitzer-Fami­li­en­werk Bayern e.V. unserem Koope­ra­ti­ons­partner. Die Zusam­men­ar­beit von Schule und OGS erfolgt in enger und vertrau­ens­voller Abstim­mung zwischen Schule, Lehre­rinnen und Lehrern und Betreuungsteam.


Die Anmel­dung erfolgt im Sekre­ta­riat und ist verbind­lich für ein Schul­jahr. Eine Anmel­dung während des Schul­jahres ist möglich, solange es freie Plätze gibt.

 

Die Offene Ganz­tags­schule ist kosten­frei, da sie vom Frei­staat Bayern und dem Land­kreis Aschaf­fen­burg voll­um­fäng­lich finan­ziert wird.

 

Wird das Essen in der Mensa in Anspruch genommen, so muss dies von den Erzie­hungs­be­rech­tigten bezahlt werden. Jedoch gibt es hier auf Grund des Bildungs­pa­kets Möglich­keiten des Zuschusses.

Kontak­tieren Sie uns

 06095–99882-184

von montags bis donners­tags zwischen 12:45 und 16:00 Uhr

Aktuelles

Spen­den­ak­tion der Ethikschüler/innen

Ethik­klassen spenden Weih­nachts­ge­schenke für Kinder in Armut Auch in diesem Jahr haben die Ethik­klassen unserer Schule wieder eine soziale Aktion auf die Beine gestellt. Mit Enga­ge­ment und Herz haben die Schülerinnen

Weiterlesen »
Winterolympiade 2024 Aufnahme aus der Turnhalle

Winter­olym­piade der RSB

Die dies­jäh­rige Winter­olym­piade der RSB war ein voller Erfolg und brachte die fünften und sechsten Klassen in sport­li­chem Wett­kampf noch einmal vor den Weih­nachts­fe­rien zusammen.

In den Diszi­plinen Skispringen, Biathlon, Short­track und dem eigens kreierten Flit­zy­Ball gaben die Schü­le­rinnen und Schüler ihr Bestes. Dabei kämpften alle um den olym­pi­schen Thron, jedoch stand der Spaß klar im Vorder­grund. Am Ende wurden alle Klassen als Gewinner gefeiert, da Team­geist und Freude im Mittel­punkt standen. Die Schul­sa­ni­tä­te­rinnen und ‑sani­täter leis­teten groß­ar­tige Unter­stüt­zung und sorgten dafür, dass klei­nere Verlet­zungen schnell versorgt wurden.

Die Klasse 9b über­zeugte als Helfer­klasse und unter­stützte die Orga­ni­sa­tion tatkräftig. Mit ihrem Enga­ge­ment sorgten sie für einen reibungs­losen Ablauf und moti­vierten die jüngeren Teilnehmenden. 

Ein großer Dank gilt allen Helfenden und Orga­ni­sa­to­rinnen und Orga­ni­sa­toren, die diesen Tag ermög­licht haben.

Weiterlesen »

Ho Ho Ho — Der Niko­laus war da!

N ach inten­siver Vorbe­rei­tung und I n passender Verklei­dung K amen am 06.12. der Niko­laus und sein Engel O hne Vorankün­di­gung zu den 5. Klassen und teilten L eckere Schoko-Niko­läuse für die „Fünfis“ aus. A ufre­gung und Freude war deut­lich erkennbar: U eber­ra­schung gelungen! Danke an die S MV und die beiden Schü­ler­spre­cher Paul und Colin für ihr Engagement! 

Weiterlesen »