Allgemein
Während der Schulzeit bietet Ihnen unsere Offene Ganztagsschule die Betreuung Ihres Kindes von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13 – 16 Uhr. Die Betreuung findet in den schön eingerichteten Räumen der OGS statt. Die Hausaufgaben werden in Klassenzimmern erledigt.
Struktur
Die Zeit in der OGS ist dreigeteilt:
- Mittagspause
- Hausaufgaben- und Lernzeit
- Freizeit
Die Mittagspause schließt sich direkt an den Unterricht an. Die Schülerinnen und Schüler kommen in die OGS, melden sich an, essen in der Mensa oder ihr mitgebrachtes Vesper und haben Zeit zum Erzählen, Ausruhen und Spielen.
In der Hausaufgaben- und Lernzeit erledigen die Schülerinnen und Schüler in festen Gruppen ihre schriftlichen Hausaufgaben, Lernen und Wiederholen, Üben für Schulaufgaben und können über ihre Mobiltelefone oder (teils schuleigene) Tablets ihre Hausaufgaben in mebis erledigen. Die Betreuerinnen sorgen für eine ruhige Lernumgebung und leisten, wenn nötig, kleine Hilfestellungen.
Die Freizeit gestalten wir vielfältig mit dem Ziel der Förderung des sozialen Miteinanders, der Kreativität und Motorik. Die Schülerinnen und Schüler können frei entscheiden, ob sie gemeinsam spielen, einem Kreativangebot in der Bastelecke nachgehen oder einfach nur in der Sofaecke miteinander reden wollen. Da wir viel Wert auf Bewegung legen, sind wir häufig draußen im Pausenhof oder auf dem Hartplatz.
Das Ende der OGS ist um 16 Uhr. Die Busse fahren zeitnah ab.
Organisatorisches
Organisiert wird unsere Offene Ganztagsschule von Fr. Roth und ihrem Team vom Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. unserem Kooperationspartner. Die Zusammenarbeit von Schule und OGS erfolgt in enger und vertrauensvoller Abstimmung zwischen Schule, Lehrerinnen und Lehrern und Betreuungsteam.
Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat und ist verbindlich für ein Schuljahr. Eine Anmeldung während des Schuljahres ist möglich, solange es freie Plätze gibt.
Die Offene Ganztagsschule ist kostenfrei, da sie vom Freistaat Bayern und dem Landkreis Aschaffenburg vollumfänglich finanziert wird.
Wird das Essen in der Mensa in Anspruch genommen, so muss dies von den Erziehungsberechtigten bezahlt werden. Jedoch gibt es hier auf Grund des Bildungspakets Möglichkeiten des Zuschusses.
Kontaktieren Sie uns
06095–99882-184
von montags bis donnerstags zwischen 12:45 und 16:00 Uhr