
Happy Halloween
Gruselige Herbstferien allen!
Mit
und
bereitet Dich die Realschule auf die Herausforderungen der Zukunft vor.
📅 19.11.2025 Buß- und Bettag (unterrichtsfrei)
📅 21.11.2025 Bundesweiter Vorlesetag
Durch vielfältige Angebote im und um den Unterricht herum bringen wir soziales, digitales und verantwortungsvolles Handeln in Einklang.
Wir möchten unserem Bildungsauftrag gerecht werden und unsere Schülerinnen und Schüler möglichst gut auf ihre Aufgaben in einer Kultur der Digitalität vorbereiten.
Wir an der RSB legen großen Wert auf das Lesen und damit die Ausbildung von Lesekompetenz als die grundlegende Fähigkeit, um einen leichten Zugang zu Informationen aller Art zu erlangen.
Unsere Schule unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern mit ihrer breiten Expertise in pädagogischen, psychologischen, sozialen Belangen und hinsichtlich schulisch-beruflicher Orientierung im Fortgang der individuellen Schullaufbahn.
Eltern der RSB finden auf unserer geschützten Plattform RSBintern Formulare, Elternbriefe, schulische Mitteilungen sowie organisatorische Hinweise zum Schulalltag. Die Seite kann mit jedem internetfähigen Gerät über einen Webbrowser genutzt werden.
Aula und Obergeschoss der RSB verwandeln sich in buntes Treiben…
Starke Leistung bei der 7. Deutschen Schulsportmeisterschaft MTB Zweiter Platz…
Am Dienstagmorgen, den 16. September, versammelten sich auf dem Pausenhof…

Spannende Rennen, volle Konzentration und packender Teamgeist prägten die Bundesschulmeisterschaften im Mountainbiken, die am 22. und 23.09.2025 rund um die Gesamtschule Rödinghausen stattfanden.
Entdecken Sie mehr über die Vielfalt, die unsere Schule prägt, wie wir Tablets effektiv im Unterricht einsetzen und welche Möglichkeiten die Talent-Stunde bietet.

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen, die das Miteinander stärken und den Schulalltag bereichern.
Mehr erfahren
Auf unserer Seite “Lernen mit Tablets” erfahren Sie, wie wir digitale Endgeräte nutzen, um das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu unterstützen und individuelle Lernwege zu fördern.
Mehr erfahren
Zur Auswahl stehen u. A. Französisch, Wirtschaft, Werken und Mathematik. Weitere Informationen finden Sie unter Wahlpflichtfächer.
Ja, unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit die Offene Ganztagsschule des Albert-Schweizer-Familienwerks zu besuchen und zuvor in der schuleigenen Mensa zu Mittag zu essen. Darüber hinaus bietet die RSB verschiedene Wahlfächer und Förderangebote am Nachmittag an.
Die Termine für Elternsprechtage werden rechtzeitig auf der Website und per Elternbrief bekanntgegeben.
Für gewöhnlich findet einer der beiden Elternsprechtage online statt.
Mobiltelefone und private digitale Geräte sind im ausgeschaltet oder im Nicht-Stören-Modus in den Büchertaschen und dürfen während des Unterrichts und auf dem Schulgelände nur nach ausdrücklicher Erlaubnis genutzt werden. Für den Unterricht stehen Tablets und Computer zur Verfügung.
Schon unsere Fünftklässler werden wiederholt darin trainiert ihr Lernverhalten zu reflektieren und an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus bietet die RSB Förderstunden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik der 5. Klasse an.
Unser engmaschiges Beratungsangebot greift während der gesamten Schullaufbahn ein, sobald es zu Schwierigkeiten kommt.
Unsere 5. Klassen fahren zu Beginn des Schuljahres zu den gemeinsamen Kennenlerntagen.
Nach der Wahl des Wahlpflichtfaches unternehmen unsere 7. Klassen eine weitere Fahrt zusammen.
Zum Schluss der gemeinsamen Zeit an der RSB verbringen unsere 10. Klassen nochmals gemeinsam Zeit im Rahmen der Studienfahrt.
Immer zu Beginn und am Ende jedes Schuljahres gehen unsere Klassen zusammen wandern.
Daneben werden über das gesamte Schuljahr verschiedenste Fahrten und Ausflüge (z. B. Schwimmbad, Eishalle, Wasser-Exkursion etc.) unternommen.