Schritt 1: Aufnahme-Check
Für den Übertritt in die bayerische Realschule gelten seit dem Schuljahr 2025/2026 folgende Bedingungen:
a) Am 30. September 2025 darf das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.
b) Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule benötigen im Übertrittszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht mindestens den Notendurchschnitt 2,66 oder besser.
Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe, die diese Bedingung nicht erfüllen
(Notendurchschnitt schlechter als 3,0 oder schlechter), müssen sich dem Probeunterricht an der Realschule in den Fächern Deutsch und Mathematik unterziehen und erfolgreich bestehen.
Schritt 2: Voranmelden und vor Ort Zeit sparen
Schon vor Erhalt des Übertrittszeugnisses ist die Voranmeldung an der RSB ab dem 14. April 2025 möglich.
Sie sparen damit Zeit vor Ort.
Eine komplette Online-Anmeldung ist leider nicht möglich, da wir nach den Vorgaben zur Anmeldung das Übertrittszeugnis im Original benötigen.
Alle Formulare und Unterlagen sind hier abrufbar.
Schritt 3: Anmeldung vor Ort
Montag, 05. Mai 2025 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag, 06. Mai 2025 13:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 07. Mai 2025 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 08. Mai 2025 10:00 bis 14:00 Uhr
Unterlagen zur Anmeldung
1. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen ausgefüllt zur Anmeldung mit:
(hier zum Download hinterlegt):
- Anmeldebogen 5 (Übertritt aus Grundschule) [PDF]
- Anmeldebogen 5–10 (andere Schularten) [PDF]
- Einwilligungserklärung zum Datenschutz [PDF]
- ggf. LRSt-Elternfragebogen (nur bei vorliegender LRSt) [PDF]
- ggf. LRSt-Antrag (nur bei vorliegender LRSt) [PDF]
- ggf. Anmeldung OGS (nur Teilnehmende Offene Ganztagsschule) [PDF]
- ggf. Erklärung zur Schweige-/Verschwiegenheitspflicht OGS (nur Teilnehmende Offene Ganztagsschule) [PDF]
Alle nötigen Unterlagen erhalten Sie nach erfolgreicher Voranmeldung per Email.
2. Zusätzlich sollten Sie folgende Unterlagen mitbringen:
- Übertrittszeugnis im Original (bleibt an der Realschule)
- Geburtsurkunde (in Kopie)
- Nachweis im Sinne des Masernschutzgesetzes (Impfbuch im Original zur Einsichtnahme)
- 1 Passbild (Anmeldebogen)
- ggf. bei vorliegender Lese-Rechtschreib-Störung: schulpsychologische Stellungnahme sowie aktueller Bescheid der Grundschule (in Kopie)
- ggf. Sorgerechtsbeschluss (in Kopie)
- ggf. Staatsangehörigkeitsnachweis (in Kopie)
- ggf. Zeugnis der bisherigen Schule (bei Anmeldung von MS, RS oder GY) (in Kopie)
3. Nur für Fahrschüler aus dem Landkreis:
Bitte beantragen Sie nach der Anmeldung die Ausstellung einer Schülerfahrkarte über folgenden Link:
Probeunterricht
Der Probeunterricht erstreckt sich auf die Fächer Deutsch und Mathematik und umfasst schriftliche sowie mündliche Teile.
Auch wenn Ihr Kind am Probeunterricht teilnimmt, muss eine Anmeldung in der Anmeldewoche vom 05.05. bis 08.05.2025 erfolgen.