Startseite / Allgemein / Herz­lich Will­kommen an der RSB

Herz­lich Will­kommen an der RSB

Am Diens­tag­morgen, den 16. September, versam­melten sich auf dem Pausenhof der Real­schule Bessen­bach zahl­reiche aufge­regte Fünft­klas­s­kinder, um ihren ersten Schultag an dieser neuen Bildungs­stätte zu erleben. Bei sonnigem, jedoch windigem Spät­som­mer­wetter fanden sich insge­samt 80 neue Schü­le­rinnen und Schüler in Beglei­tung ihrer Eltern zusammen, um einem wich­tigen neuen Lebens­ab­schnitt entgegenzutreten.

Melanie Wirth, Mitglied der Schul­lei­tung, rich­tete bei dieser Gele­gen­heit herz­liche Begrü­ßungs­worte an die Anwe­senden. In ihrer Rede betonte sie die Vorfreude der Lehre­rinnen und Lehrer, die neuen Schü­le­rinnen und Schüler in ihrer Schul­ge­mein­schaft will­kommen zu heißen, und sprach Worte der Ermu­ti­gung für den bevor­ste­henden Schulweg. Unter der Mitwir­kung der jewei­ligen Klas­sen­lei­tungen wurden die Namens- und Klas­sen­listen vorge­lesen, wodurch die Schüler ihre ersten orga­ni­sa­to­ri­schen Einblicke erhielten.

Dieser Moment war von großer Bedeu­tung, markiert er doch den Beginn einer lang­fris­tigen und prägenden schu­li­schen Geschichte für jede Schü­lerin und jeden Schüler. Der reibungs­lose Ablauf der Veran­stal­tung wurde durch die enga­gierte Mitar­beit der sechsten Klassen unter­stützt. Schüler der Klasse 6b bildeten ein feier­li­ches Spalier aus Luft­blasen am Eingangs­be­reich, das den Neuan­kömm­lingen gleich zu Beginn ein Gefühl von Will­kommen vermit­telte, was durch den Applaus von Schul­leiter Martin Römpp unter­stützt wurde.

Ein weiterer Punkt der Begrü­ßung war die Vorstel­lung von wich­tigen schu­li­schen Einrich­tungen wie der Offenen Ganz­tags­schule (OGS) und der Jugend­so­zi­al­ar­beit (JaS), die von den neuen Schü­lern in der Zukunft genutzt werden können. Über den gesamten ersten Schultag hinweg wurden die Neuan­kömm­linge von enga­gierten Tutoren begleitet, die ihnen als Ansprech­partner zur Seite standen und stehen.

Sie halfen dabei, diesen bedeut­samen ersten Tag so ange­nehm und stress­frei wie möglich zu gestalten und legten damit den Grund­stein für ein ange­nehmes Ankommen. Die Unter­stüt­zung durch die Tutoren setzte sich über die gesamte erste Schul­woche fort und trug entschei­dend dazu bei, den Kindern das Kennen­lernen ihrer neuen Mitschüler und die Einge­wöh­nung in die neue schu­li­sche Umge­bung zu erleichtern.

Die Aufre­gung und Begeis­te­rung für den kommenden schu­li­schen Werde­gang der frisch­ge­ba­ckenen Fünft­klässler war deut­lich zu spüren. Beson­ders die Aussicht auf die Kennen­lern­tage in Milten­berg, die in naher Zukunft statt­finden sollen, weckte erheb­liche Vorfreude bei den Schü­le­rinnen und Schülern.

Diese Veran­stal­tung wird als eine der ersten gemein­samen Unter­neh­mungen beson­ders wichtig sein, um die Klas­sen­ge­mein­schaft weiter zu stärken. Die Begrü­ßungs­ver­an­stal­tung spie­gelte das Bestreben wider, den Kindern den Über­gang in den neuen Abschnitt ihres Bildungs­weges so ange­nehm wie möglich zu gestalten.

Die Schul­ge­mein­schaft der Real­schule Bessen­bach wünscht allen neuen Schü­le­rinnen und Schü­lern eine wunder­bare, inter­es­sante, erleb­nis­reiche und viel­sei­tige Schulzeit.

Weitere Beiträge