Unterstützung im Schulalltag
An unserer Schule steht das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Familien im Mittelpunkt. Wir verfügen deshalb über ein umfassendes und engmaschiges Beratungsangebot. Egal, ob es um schulische, persönliche oder berufliche Fragen geht – unser Beratungsteam unterstützt Sie kompetent, vertraulich und individuell.
Max Uhlig
Beratungslehrer
nach Vereinbarung
06095 — 99882 0
m.uhlig@rs-bessenbach.de
Beschreibung
Unser Beratungslehrer berät zu Schullaufbahn, beruflicher Orientierung, Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Verhaltensproblemen und schulischen Krisensituationen.
Lese- & Rechtschreib-störung
Hier finden Sie Antworten
auf die häufigsten Fragen zur Lese- und Rechtschreibstörung (LRS). Unser Schultandem für LRS berät Sie gerne dazu.
Berufsberatung
Beratung zur beruflichen Laufbahn erfolgt in der Schule oder in der Arbeitsagentur.
Mehr
Luisa Spät
Sozialarbeiterin (B.A.)
nach Vereinbarung
C‑E-043
06095 – 99882 115
0151 – 56535289
luisa.spaet@lra-ab.bayern.de
Schulberatung
stelle unter www.schulberatung.bayern.de zu finden.
Nummer gegen Kummer
Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
Kathrin Büchner
Schulpsychologin
nach Vereinbarung
09352 – 603272344
schulpsychologin@rs-lohr.de
Sprechzeiten
dienstags 8:40 Uhr — 9:40 Uhr,
mittwochs 13:30 Uhr — 14:15 Uhr
Unterstützung und Beratung für
folgende Bereiche
• Lese- und/oder Rechtschreibstörung
• Schulische Konflikte
• Motivations- und Konzentrationsprobleme
• Lern- oder Leistungsschwierigkeiten
• Schulische Ängste
• Verhaltensauffälligkeiten
• Krisensituationen, schwierige Lebensereignisse
• u.v.m.
Wichtig
Bitte treffen Sie KEINE Terminvereinbarung über das Sekretariat der Realschule Bessenbach, da
dieses aufgrund meiner Schweigepflicht keine Einsichtnahme in meinen Terminkalender hat.
Sexuelle Gewalt
Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexueller Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
Save me online (nina-info.de) hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuelle Gewalt gegen Kinder lieber Online-Hilfe per E‑Mail gewünscht ist.
Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.
Depression
Innerschulisch und außerschulisch gibt es Personen und Einrichtungen, an die sich Kinder und Jugendliche sowie Erziehungsberechtigte wenden können.
Mehr