Startseite / Allgemein / Unver­gess­liche Abschlussfeier

Unver­gess­liche Abschlussfeier

In der Wald­aschaffer Kultur- und Sport­halle wurde der RSB Abschluss­jahr­gang verabschiedet

Dieses Jahr war alles anders – vor allem aber (noch) besser! Da die Bessen­bach­halle derzeit eine Schön­heitskur erhält, fand die Abschluss­feier der Real­schule Bessen­bach in der Kultur- und Sport­halle in Wald­aschaff statt. Ein herz­li­ches Danke­schön an die Gemeinde Wald­aschaff, die uns dieses tolle Ambi­ente ermög­licht hat!

Bereits vor Beginn wurde die Stim­mung durch den Steh­emp­fang des enga­gierten RSB-Eltern­bei­rats ange­hoben. Hier gab es nicht nur Getränke und Snacks, sondern auch die ersten gut gelaunten Gespräche.

Am Abend selbst führten die beiden char­manten Mode­ra­toren Anna Barden­h­eier (9b) und Leon Czuchaja (9a) mit viel Witz und Esprit durch die Veranstaltung.

Musi­ka­lisch wurde der Abend durch die Schul­band und das Orchester der RSB unter­malt, die mit ihren Darbie­tungen für Gänse­haut sorgten.

Schul­leiter Martin Römpp begrüßte die Gäste und entließ die Absol­ven­tinnen und Absol­venten mit drei zukunfts­wei­senden Weis­heiten ins „Leben nach der RSB“ – eine kleine Orien­tie­rungs­hilfe für den Weg, der vor ihnen liegt.

In seinen Gruß­worte betonte Landrat Dr. Alex­ander Legler, wie wichtig Leis­tung in unserer Gesell­schaft ist – doch er erin­nerte auch daran, dass Leis­tung nur dann wirk­lich lohnt, wenn man dabei Fröh­lich­keit, Humor und Unbe­schwert­heit im Herzen bewahrt. Als kleines Andenken über­reichte er jedem Absol­venten einen Schutz­engel – für all die Heraus­for­de­rungen, die noch kommen mögen.

Die beiden Bürger­meister Marcus Grimm (Wald­aschaff) und Chris­toph Ruppert (Bessen­bach) lieferten sich einen kleinen verbalen humor­vollen Schlag­ab­tausch, bei dem es unter anderem um die Hallen­si­tua­tion der beiden Gemeinden ging.

Frau Loraine Benz, Vorsit­zende des Eltern­bei­rats, sprach warm­her­zige Abschieds­worte und betonte, wie wichtig die Unter­stüt­zung der Eltern für den Erfolg der Schü­le­rinnen und Schüler ist. Zusammen mit Herrn Dietmar Braun vom Eltern­beirat über­reichte sie später noch Präsente an die Schü­le­rinnen und Schüler.

Ein musi­ka­li­sches High­light war der Lehrer­chor, der mit den Songs „Die Deutsch­leh­rerin“ und „For the Longest Time“ für Stim­mung sorgte. Hier wurde deut­lich: Lehre­rinnen und Lehrer können auch anders – nämlich richtig gut singen!

Der emotio­nale Höhe­punkt des Abends war die Zeug­nis­ver­gabe an die drei Abschluss­klassen 10a (Frau Seeberger), 10b (Frau Kunst) und 10c (Herr Dirschedl). Klas­sen­lei­tende und Klas­sen­spre­chende hielten bewe­gende Anspra­chen, die die Gäste tief berührten.

Geehrt und beschenkt wurden außerdem alle, die sich in ihrer Schul­zeit in der RSB für beson­dere außer­un­ter­richt­liche Leis­tungen verdient gemacht haben.

Zum Abschluss durfte Schü­ler­spre­cher Paul Jeschke (10a) noch einmal seine Worte an die versam­melte Runde richten.

Natür­lich endete der Abend nicht ohne ein herz­li­ches Danke­schön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben – im Vorfeld, während­dessen und im Nach­gang. Ohne die unzäh­ligen helfenden Hände, die im Hinter­grund für einen reibungs­losen Ablauf sorgten, wäre dieser Abend nicht möglich gewesen.

Für die Zukunft — ob schu­lisch, beruf­lich oder privat — wünschen wir dem Abschluss­jahr­gang 2025 von Herzen alles Gute und sagen:

BIS BALD MAL WIEDER IN DER RSB, WIR FREUEN UNS IMMER ÜBER EUREN BESUCH!

Landrat Dr. Alex­ander Legler

Schul­leiter Martin Römpp

RSB Lehrer­chor

RSB Orchester

Weitere Beiträge