In der Waldaschaffer Kultur- und Sporthalle wurde der RSB Abschlussjahrgang verabschiedet

Dieses Jahr war alles anders – vor allem aber (noch) besser! Da die Bessenbachhalle derzeit eine Schönheitskur erhält, fand die Abschlussfeier der Realschule Bessenbach in der Kultur- und Sporthalle in Waldaschaff statt. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Waldaschaff, die uns dieses tolle Ambiente ermöglicht hat!
Bereits vor Beginn wurde die Stimmung durch den Stehempfang des engagierten RSB-Elternbeirats angehoben. Hier gab es nicht nur Getränke und Snacks, sondern auch die ersten gut gelaunten Gespräche.
Am Abend selbst führten die beiden charmanten Moderatoren Anna Bardenheier (9b) und Leon Czuchaja (9a) mit viel Witz und Esprit durch die Veranstaltung.
Musikalisch wurde der Abend durch die Schulband und das Orchester der RSB untermalt, die mit ihren Darbietungen für Gänsehaut sorgten.
Schulleiter Martin Römpp begrüßte die Gäste und entließ die Absolventinnen und Absolventen mit drei zukunftsweisenden Weisheiten ins „Leben nach der RSB“ – eine kleine Orientierungshilfe für den Weg, der vor ihnen liegt.
In seinen Grußworte betonte Landrat Dr. Alexander Legler, wie wichtig Leistung in unserer Gesellschaft ist – doch er erinnerte auch daran, dass Leistung nur dann wirklich lohnt, wenn man dabei Fröhlichkeit, Humor und Unbeschwertheit im Herzen bewahrt. Als kleines Andenken überreichte er jedem Absolventen einen Schutzengel – für all die Herausforderungen, die noch kommen mögen.
Die beiden Bürgermeister Marcus Grimm (Waldaschaff) und Christoph Ruppert (Bessenbach) lieferten sich einen kleinen verbalen humorvollen Schlagabtausch, bei dem es unter anderem um die Hallensituation der beiden Gemeinden ging.
Frau Loraine Benz, Vorsitzende des Elternbeirats, sprach warmherzige Abschiedsworte und betonte, wie wichtig die Unterstützung der Eltern für den Erfolg der Schülerinnen und Schüler ist. Zusammen mit Herrn Dietmar Braun vom Elternbeirat überreichte sie später noch Präsente an die Schülerinnen und Schüler.
Ein musikalisches Highlight war der Lehrerchor, der mit den Songs „Die Deutschlehrerin“ und „For the Longest Time“ für Stimmung sorgte. Hier wurde deutlich: Lehrerinnen und Lehrer können auch anders – nämlich richtig gut singen!
Der emotionale Höhepunkt des Abends war die Zeugnisvergabe an die drei Abschlussklassen 10a (Frau Seeberger), 10b (Frau Kunst) und 10c (Herr Dirschedl). Klassenleitende und Klassensprechende hielten bewegende Ansprachen, die die Gäste tief berührten.
Geehrt und beschenkt wurden außerdem alle, die sich in ihrer Schulzeit in der RSB für besondere außerunterrichtliche Leistungen verdient gemacht haben.
Zum Abschluss durfte Schülersprecher Paul Jeschke (10a) noch einmal seine Worte an die versammelte Runde richten.
Natürlich endete der Abend nicht ohne ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben – im Vorfeld, währenddessen und im Nachgang. Ohne die unzähligen helfenden Hände, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten, wäre dieser Abend nicht möglich gewesen.
Für die Zukunft — ob schulisch, beruflich oder privat — wünschen wir dem Abschlussjahrgang 2025 von Herzen alles Gute und sagen:
BIS BALD MAL WIEDER IN DER RSB, WIR FREUEN UNS IMMER ÜBER EUREN BESUCH!

Landrat Dr. Alexander Legler

Schulleiter Martin Römpp

RSB Lehrerchor
