Bildung, die dich stark macht.

Mit Herz und Verstand bereitet Dich die Real­schule auf die Heraus­for­de­rungen der Zukunft vor.

Termine

📅 19.11.2025 Buß- und Bettag (unter­richts­frei)

📅 21.11.2025 Bundes­weiter Vorlesetag

Viel­falt

Durch viel­fäl­tige Ange­bote im und um den Unter­richt herum bringen wir soziales, digi­tales und verant­wor­tungs­volles Handeln in Einklang.

Medien

Wir möchten unserem Bildungs­auf­trag gerecht werden und unsere Schü­le­rinnen und Schüler möglichst gut auf ihre Aufgaben in einer Kultur der Digi­ta­lität vorbereiten.

Lesen

Wir an der RSB legen großen Wert auf das Lesen und damit die Ausbil­dung von Lese­kom­pe­tenz als die grund­le­gende Fähig­keit, um einen leichten Zugang zu Infor­ma­tionen aller Art zu erlangen.

Orien­tie­rung

Unsere Schule unter­stützt Schü­le­rinnen und Schüler sowie deren Eltern mit ihrer breiten Exper­tise in pädago­gi­schen, psycho­lo­gi­schen, sozialen Belangen und hinsicht­lich schu­lisch-beruf­li­cher Orien­tie­rung im Fort­gang der indi­vi­du­ellen Schullaufbahn.

Netz­werke und Bildungspartner

Über unsere RSB 

Im September 2008 star­tete der Unter­richt an der damals noch aufwach­senden Staat­li­chen Real­schule Bessen­bach. Seitdem wurde die Schule stetig baulich und in ihrem Angebot für Schü­le­rinnen und Schüler erwei­tert und bietet Platz für rund 500 Schü­le­rinnen und Schüler aus dem Land­kreis Aschaf­fen­burg und darüber hinaus. 

Infor­ma­tionen für Eltern

Eltern der RSB finden auf unserer geschützten Platt­form RSBin­tern Formu­lare, Eltern­briefe, schu­li­sche Mittei­lungen sowie orga­ni­sa­to­ri­sche Hinweise zum Schul­alltag. Die Seite kann mit jedem inter­net­fä­higen Gerät über einen Webbrowser genutzt werden.

Neuigkeiten

RSB erhält Inner Wheel Preis für Zivilcourage

RSB erhält Inner Wheel Preis für Zivilcourage

VonAndreas Grefen­bergOkt. 27, 20222 Min.

“Mit großer Freude teilen wir Ihnen heute mit, dass Ihre…

Der magi­sche Kalender

Der magi­sche Kalender

VonJennifer KleinOkt. 25, 2022

Buch­pro­jekt 5a Vor zwei Wochen erreichte uns eine E‑Mail des Kinderbuchautors…

Der Welttag des Buches 2021 an der RSB

Der Welttag des Buches 2021 an der RSB

VonJennifer KleinOkt. 25, 2022

Auch in diesem Jahr konnten wir den Welttag des Buches…

Inspi­rie­rende Stories

Hilf­reiche Artikel, Infos und mehr

Entde­cken Sie mehr über die Viel­falt, die unsere Schule prägt, wie wir Tablets effektiv im Unter­richt einsetzen und welche Möglich­keiten die Talent-Stunde bietet.

 

 

 

Viel­falt an der RSB

Erfahren Sie mehr über unsere viel­fäl­tigen Akti­vi­täten, Projekte und Veran­stal­tungen, die das Mitein­ander stärken und den Schul­alltag bereichern.

Mehr erfahren

 

 

 

Lernen mit Tablets

Auf unserer Seite “Lernen mit Tablets” erfahren Sie, wie wir digi­tale Endge­räte nutzen, um das Lernen unserer Schü­le­rinnen und Schüler nach­haltig zu unter­stützen und indi­vi­du­elle Lern­wege zu fördern.

Mehr erfahren
 
 
 
 
 
 

Talent-Stunde

Wir greifen güns­tige Voraus­set­zungen auf und möchten diese an der RSB früh fördern.
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Zur Auswahl stehen u. A. Fran­zö­sisch, Wirt­schaft, Werken und Mathe­matik. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie unter Wahl­pflicht­fä­cher.

Ja, unsere Schü­le­rinnen und Schüler haben die Möglich­keit die Offene Ganz­tags­schule des Albert-Schweizer-Fami­li­en­werks zu besu­chen und zuvor in der schul­ei­genen Mensa zu Mittag zu essen. Darüber hinaus bietet die RSB verschie­dene Wahl­fä­cher und Förder­an­ge­bote am Nach­mittag an.

Wenn Ihrer­seits Gesprächs­be­darf mit einer Lehr­kraft Ihres Kindes besteht, so kontak­tieren Sie die entspre­chende Kollegin bzw. den entspre­chenden Kollegen über unser Kommu­ni­ka­ti­ons­portal RSB intern.

Die Termine für Eltern­sprech­tage werden recht­zeitig auf der Website und per Eltern­brief bekanntgegeben.

Für gewöhn­lich findet einer der beiden Eltern­sprech­tage online statt.

Mobil­te­le­fone und private digi­tale Geräte sind im ausge­schaltet oder im Nicht-Stören-Modus in den Bücher­ta­schen und dürfen während des Unter­richts und auf dem Schul­ge­lände nur nach ausdrück­li­cher Erlaubnis genutzt werden. Für den Unter­richt stehen Tablets und Computer zur Verfügung.

Schon unsere Fünft­klässler werden wieder­holt darin trai­niert ihr Lern­ver­halten zu reflek­tieren und an ihre indi­vi­du­ellen Bedürf­nisse anzu­passen.
Darüber hinaus bietet die RSB Förder­stunden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe­matik der 5. Klasse an.
Unser engma­schiges Bera­tungs­an­gebot greift während der gesamten Schul­lauf­bahn ein, sobald es zu Schwie­rig­keiten kommt.

Unsere 5. Klassen fahren zu Beginn des Schul­jahres zu den gemein­samen Kennen­lern­tagen.
Nach der Wahl des Wahl­pflicht­fa­ches unter­nehmen unsere 7. Klassen eine weitere Fahrt zusammen.
Zum Schluss der gemein­samen Zeit an der RSB verbringen unsere 10. Klassen noch­mals gemeinsam Zeit im Rahmen der Studi­en­fahrt.
Immer zu Beginn und am Ende jedes Schul­jahres gehen unsere Klassen zusammen wandern.
Daneben werden über das gesamte Schul­jahr verschie­denste Fahrten und Ausflüge (z. B. Schwimmbad, Eishalle, Wasser-Exkur­sion etc.) unternommen.