Startseite / Articles posted byJennifer Klein

Autor: Jennifer Klein

Allgemein

Fakt oder Fake?

Insta­gram, TikTok oder WhatsApp — die Möglich­keit zu kommu­ni­zieren und Infor­ma­tionen zu erhalten hat durch die Nutzung und Verbrei­tung sozialer Medien unglaub­lich zugenommen.

Selbst Erwach­sene hinter­fragen häufig Meldungen und sind sich nicht sicher, ob sie bestimmten Inhalten Glauben schenken dürfen.

Fakt oder Fake? Wie oft stellen sich unsere Schü­le­rinnen und Schüler diese Frage? Um Antworten darauf zu finden, braucht es bestimmte Werk­zeuge, die den siebten Klassen in einer Doppel­stunde vermit­telt wurden.

Weiterlesen »
Allgemein

Wo finde ich denn …?

Schü­ler­bi­blio­thek erleben: Inter­ak­tive Führungen für Grundschulen

Die Schü­ler­bi­blio­thek der Real­schule öffnet ihre Türen für neugie­rige Viert­klässler! Die Grund­schule Bessen­bach erlebte kürz­lich eine span­nende Tour, bei der spie­le­risch der Umgang mit Sach­bü­chern, Signa­turen und digi­talen Hilfs­mit­teln (QR-Codes, Lear­ning­Apps) vermit­telt wurde. Unser enga­giertes ‘Bibi-Team’ unter­stützte die Schü­le­rinnen und Schüler beim Entde­cken der Biblio­thek. Ein High­light für Lese­för­de­rung und digi­tale Kompe­tenzen in der Schule!

Weiterlesen »
Allgemein

Virtu­elle Lesung mit Cornelia Funke

Cornelia Funke las aus „Tinten­herz“, dem ersten Teil der Tinten­welt-Trilogie. Zwei fünfte und zwei sechste Klassen der RSB hatten sich hierfür ange­meldet und warteten geduldig auf den Beginn der Lesung, während sich die Schrift­stel­lerin auf ihrem Bauernhof in Italien in einem Sturm befand und die Verbin­dung leider immer wieder abriss.

Zum Glück war Frau Funke dann doch zu hören und zu sehen und die Schü­le­rinnen und Schüler lauschten gespannt dem Aben­teuer von Meggie und ihrem Vater Mo.

Als renom­mierte und äußerst beliebte Autorin unter­schied­li­cher Kinder- und Jugend­ro­mane ist Cornelia Funke sowohl bei Kindern, Teen­agern und Erwach­senen bekannt. Ihre Tinten­herz-Reihe gilt als Lite­ratur, die alle Alters­klassen anspricht, und kann neben vielen anderen Büchern der Schrift­stel­lerin in der RSB-Schü­ler­bi­blio­thek ausge­liehen werden.

Weiterlesen »
Lesescouts

Lesescouts vermit­teln Lesefreude

Aufge­regt betraten die Lesescouts der Real­schule Bessen­bach — eine Schü­ler­gruppe, die sich einmal wöchent­lich in der Schü­ler­bi­blio­thek trifft — mit

Weiterlesen »
Allgemein

Lesen, wissen, verstehen

Texte lesen und verstehen zu können, ist eine der zentralen Kompe­tenzen, die die Schule vermit­teln muss. Lese­kom­pe­tenz versetzt die Schü­le­rinnen und Schüler in die Lage, eigen­ver­ant­wort­lich zu lernen und zu arbeiten. Sie ist notwendig für den Beruf und für die Teil­nahme am gesell­schaft­li­chen Leben. Wer verschie­denste Texte lesen und verstehen kann, hat gute Voraus­set­zungen, um erfolg­reich, mit Freude und Neugier zu lernen.

Weiterlesen »
Vorlesewettbewerb 2022
Schulbibliothek

„Die unend­liche Geschichte“ trifft auf „Die magi­sche Schule der Tiere“

Span­nende und unter­halt­same Bücher hatten sich die sechs Klas­sen­sieger des Vorle­se­wett­be­werbs an der Real­schule Bessen­bach ausge­sucht, um bei der Jury im Schulent­scheid am 2. Dezember 2022 zu punkten.
In den Wochen zuvor konnten die sechs Kandi­da­tInnen der sechsten Jahr­gangs­stufe bereits ihre Klassen von ihrem Vorle­se­ta­lent über­zeugen, jetzt ging es darum, ihr Können vor den drei Jury­mit­glie­dern – Peter Maisa (Leiter des Biblio­theks­zen­trums des Land­kreises), Martin Römpp (Schul­leiter) und Melanie Wirth (Deutsch­lehr­kraft) – zu beweisen.
Wer präsen­tiert die vorbe­rei­tete Text­stelle am besten und wer bewäl­tigt den unbe­kannten Fremd­text möglichst souverän?
Diese Entschei­dung wurde der Jury nicht leicht gemacht, die zum Glück tatkräf­tige Unter­stüt­zung von fünf Schü­le­rInnen hatte, die sich in diesem Schul­jahr für das Wahl­fach „Lesescouts“ ange­meldet haben.
Nach einiger Bera­tungs­zeit stand fest: Antonia Eyrich aus der Klasse 6 c darf die RSB im Februar im Kreis­ent­scheid vertreten. Wir gratu­lieren Antonia herz­lich zu diesem Erfolg und drücken die Daumen für die nächste Runde.

Weiterlesen »
Digitalministerin Judith Gerlach liest vor
Schulbibliothek

Bundes­weiter Vorlesetag

Span­nung und Spaß beim Bundes­weiten Vorle­setag an der Real­schule Bessen­bach Die Schü­le­rinnen und Schüler der sechsten Klassen erwar­tete am 18.

Weiterlesen »
Schulbibliothek

Der magi­sche Kalender

Buch­pro­jekt 5a Vor zwei Wochen erreichte uns eine E‑Mail des Kinder­buch­au­tors Armin Pongs, der uns dazu einlud, am Entste­hungs­pro­zess seines neuen

Weiterlesen »

Weitere Beiträge