Schulent­scheid beim Vorlesewettbewerb

Malia Bilz (6b) zur Schul­sie­gerin gekürt!

Am Freitag, den 6. Dezember 2024, wurde in der Real­schule Bessen­bach der alljähr­liche Vorle­se­wett­be­werb durch­ge­führt. Dieser etablierte Wett­be­werb, der in der Schü­ler­bi­blio­thek sowie im angren­zenden Maker­space ausge­tragen wurde, fand auch in diesem Jahr vor einem gespannten Publikum statt: Schü­le­rinnen und Schüler der Klassen 5b und 5c lauschten den Worten ihrer vorle­senden älteren Schul­ka­me­raden aufmerksam und mit Eifer — schließ­lich kann es ja sein, dass sie im nächsten Jahr an deren Stelle sitzen?

Die Veran­stal­tung war das Ergebnis der Klas­sen­ent­scheide der 6. Klasse, die nun am 06.12. mit der Begrü­ßung durch die Leiterin der Schü­ler­bi­blio­thek, Jennifer Klein, im Schulent­scheid ihren Höhe­punkt fanden. Bewertet wurden die Lese­fä­hig­keit und das Lese­ver­ständnis von einer erfah­renen Jury, bestehend aus Peter Maisa, dem Leiter der Land­kreis­bi­blio­thek, dessen Vorgän­gerin Gerlinde Köhl und Isabell Schnatz, der Fach­schafts­lei­terin Deutsch der RSB.

In der ersten Runde des Wett­be­werbs traten die besten Lese­rinnen und Leser der Klassen 6a bis 6c gegen­ein­ander an. Luis Kastner aus der Klasse 6a beein­druckte das Publikum mit seinem Vortrag aus “Die drei ??? Kids – Gefahr im Spie­gel­ka­bi­nett”. Marika Förster, eben­falls aus der 6a, begeis­terte mit einem Abschnitt aus “Die drei ??? – Tiere in Not”. Malia Bilz von der Klasse 6b entführte die Zuhörer in das span­nende “Die drei !!! – Aben­teuer Afrika” und Jona­than Lorber aus der glei­chen Klasse ließ die Magie von “Harry Potter und der Stein der Weisen” aufleben. Aus der 6c las Natalie Völker sehr lebendig aus “Dork Diaries – Nikkis (nicht ganz so) geheimes Tage­buch” vor, während Marco Braun eine Passage aus “Die drei ??? und die flüs­ternde Mumie” präsentierte.

Alle sechs Klas­sen­sieger der Klassen 6a-6c lasen aus ihren selbst ausge­wählten Büchern vor

Mit Origi­na­lität und gekonnter Inter­pre­ta­tion verdeut­lichten die Teil­neh­menden ihre Lese­kom­pe­tenz, und auch beim Vorlesen eines unbe­kannten Textes bewiesen sie ihre Viel­sei­tig­keit. Nach einge­hender Bewer­tung und Bera­tung der Jury stand Malia Bilz als Schul­sie­gerin fest. Sie über­zeugte nicht nur durch die Auswahl ihres Textes, sondern auch durch die eindrucks­volle Darbie­tung und ihre Fähig­keit, die Span­nung auf das Publikum zu übertragen.

Dieser Wett­be­werb dient nicht nur dem Trai­nieren in Lese­fer­tig­keit, sondern ist vor allem ein bedeu­tendes Ereignis zur Förde­rung der Lese­kom­pe­tenz und der Freude am Lesen. Durch solche Veran­stal­tungen soll das Inter­esse der Schü­le­rinnen und Schüler am Buch als Medium gestärkt werden, was vor allem in einer zuneh­mend digi­ta­li­sierten Welt einen wich­tigen Beitrag zur Sprach- und Bildungs­för­de­rung leistet.

Der Erfolg von Malia Bilz berech­tigt sie zur Teil­nahme am kommenden Kreis­ent­scheid im Februar 2025, wo sie erneut ihr Talent unter Beweis stellen darf. Der Vorle­se­wett­be­werb an der Real­schule Bessen­bach zeigt eindrucks­voll, wie Bildungs­ein­rich­tungen posi­tive Impulse für die Lese­för­de­rung setzen können.

Wir gratu­lieren Malia ganz herz­lich zur ihrem Schulsieg!

Die stolze Schul­sie­gerin Malia Bilz (6b) mit ihrer Urkunde, begleitet von Frau Klein