Malia Bilz (6b) zur Schulsiegerin gekürt!
Am Freitag, den 6. Dezember 2024, wurde in der Realschule Bessenbach der alljährliche Vorlesewettbewerb durchgeführt. Dieser etablierte Wettbewerb, der in der Schülerbibliothek sowie im angrenzenden Makerspace ausgetragen wurde, fand auch in diesem Jahr vor einem gespannten Publikum statt: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 5c lauschten den Worten ihrer vorlesenden älteren Schulkameraden aufmerksam und mit Eifer — schließlich kann es ja sein, dass sie im nächsten Jahr an deren Stelle sitzen?
Die Veranstaltung war das Ergebnis der Klassenentscheide der 6. Klasse, die nun am 06.12. mit der Begrüßung durch die Leiterin der Schülerbibliothek, Jennifer Klein, im Schulentscheid ihren Höhepunkt fanden. Bewertet wurden die Lesefähigkeit und das Leseverständnis von einer erfahrenen Jury, bestehend aus Peter Maisa, dem Leiter der Landkreisbibliothek, dessen Vorgängerin Gerlinde Köhl und Isabell Schnatz, der Fachschaftsleiterin Deutsch der RSB.
In der ersten Runde des Wettbewerbs traten die besten Leserinnen und Leser der Klassen 6a bis 6c gegeneinander an. Luis Kastner aus der Klasse 6a beeindruckte das Publikum mit seinem Vortrag aus “Die drei ??? Kids – Gefahr im Spiegelkabinett”. Marika Förster, ebenfalls aus der 6a, begeisterte mit einem Abschnitt aus “Die drei ??? – Tiere in Not”. Malia Bilz von der Klasse 6b entführte die Zuhörer in das spannende “Die drei !!! – Abenteuer Afrika” und Jonathan Lorber aus der gleichen Klasse ließ die Magie von “Harry Potter und der Stein der Weisen” aufleben. Aus der 6c las Natalie Völker sehr lebendig aus “Dork Diaries – Nikkis (nicht ganz so) geheimes Tagebuch” vor, während Marco Braun eine Passage aus “Die drei ??? und die flüsternde Mumie” präsentierte.
Mit Originalität und gekonnter Interpretation verdeutlichten die Teilnehmenden ihre Lesekompetenz, und auch beim Vorlesen eines unbekannten Textes bewiesen sie ihre Vielseitigkeit. Nach eingehender Bewertung und Beratung der Jury stand Malia Bilz als Schulsiegerin fest. Sie überzeugte nicht nur durch die Auswahl ihres Textes, sondern auch durch die eindrucksvolle Darbietung und ihre Fähigkeit, die Spannung auf das Publikum zu übertragen.
Dieser Wettbewerb dient nicht nur dem Trainieren in Lesefertigkeit, sondern ist vor allem ein bedeutendes Ereignis zur Förderung der Lesekompetenz und der Freude am Lesen. Durch solche Veranstaltungen soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Buch als Medium gestärkt werden, was vor allem in einer zunehmend digitalisierten Welt einen wichtigen Beitrag zur Sprach- und Bildungsförderung leistet.
Der Erfolg von Malia Bilz berechtigt sie zur Teilnahme am kommenden Kreisentscheid im Februar 2025, wo sie erneut ihr Talent unter Beweis stellen darf. Der Vorlesewettbewerb an der Realschule Bessenbach zeigt eindrucksvoll, wie Bildungseinrichtungen positive Impulse für die Leseförderung setzen können.
Wir gratulieren Malia ganz herzlich zur ihrem Schulsieg!