Startseite / Allgemein / Forschen, Knobeln, Staunen – der VorM­INTtag an der RSB

Forschen, Knobeln, Staunen – der VorM­INTtag an der RSB

Forschen, Knobeln, Staunen – der VorM­INTtag an der RSB

Expe­ri­men­tieren, Tüfteln, Rechnen und Kalku­lieren, Riechen und Schme­cken, Einschätzen und Abschätzen – all das konnten die Schü­le­rinnen und Schüler der sechsten Klassen beim VorM­INTtag am 25.02.2025 hautnah erleben. Ziel dieses beson­deren Tages war es, das Inter­esse an den MINT-Fächern (Mathe­matik, Infor­matik, Natur­wis­sen­schaften und Technik) zu wecken und span­nende Einblicke in deren Viel­falt zu geben.

In kleinen Teams stellten sich die Kinder an sechs Stationen kniff­ligen Heraus­for­de­rungen. Beim Turmbau waren Geschick, Geduld und kluge Planung gefragt: Welches Team schafft den höchsten und stabilsten Turm aus Zahn­sto­chern und Knete? An der Station „Ball­rampe und Papier­flieger“ galt es zunächst, einen Ball möglichst genau in einem bestimmten Ziel­be­reich zum Still­stand zu bringen – ein echter Test für physi­ka­li­sches Verständnis und Fein­ab­stim­mung. Als zweite Chall­enge mussten die Mädchen und Jungen einen Papier­flieger basteln, der möglichst weit fliegt.

Span­nend wurde es auch im Sinnes­par­cours, wo die Schü­le­rinnen und Schüler ihren Geruchs‑, Tast‑, Seh‑, Hör- und Geschmacks­sinn einsetzen mussten, um verschie­dene Substanzen zu erkennen. An der Station „Pi-mal-Daumen“ wurde gemeinsam geschätzt, kombi­niert und gerechnet.

Beson­ders verblüf­fend war die chemi­sche Station, an der es darum ging, einen Ballon ohne Luft aufzu­blasen. Hier zeigte sich, wie faszi­nie­rend chemi­sche Reak­tionen sein können. Tech­nisch wurde es schließ­lich an der Robotik-Station, wo es die Aufgabe war, einen Roboter so zu program­mieren, dass er den Satz „MINT steht für Mathe­matik, Infor­matik, Natur­wis­sen­schaft und Technik“ laut aussprach.

Zum Abschluss wurden in der Aula die erfolg­reichsten Teams aus allen drei 6. Klassen mit Urkunden und kleinen Preisen geehrt. Ein beson­derer Dank gilt den Schü­le­rinnen und Schü­lern der 7a, die mit viel Enga­ge­ment die Stationen am VorM­INTtag betreut haben.

Wir hoffen, dass dieser erleb­nis­reiche Tag viele Schü­le­rinnen und Schüler für die MINT-Fächer begeis­tert und gezeigt hat, wie span­nend und viel­seitig die Natur­wis­sen­schaften sein können. Viel­leicht entscheidet sich ja die eine oder der andere nun für den Mathe-Zweig.

Anne Nötscher, Patrick Mantel und Maria Schmidtpott

Station “Papier­flieger basteln”
Station “Ball­rampe”
Station “Robotik”
Station “Sinne”
Station “Chemie”
Station “Pi mal Daumen”
Station “Turmbau”
Sieger­eh­rung in der Aula
Sieger­gruppe der Klasse 6a
Sieger­gruppe der Klasse 6b
Sieger­gruppe der Klasse 6c

Weitere Beiträge