Erstes Sicherheitstraining an der Realschule Bessenbach
Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand erstmals ein Sicherheitstraining für Mädchen der sechsten bis achten Jahrgangsstufe an der Realschule Bessenbach statt. Organisiert wurde der dreistündige Kurs von Frau Nötscher und in der Aula der Schule durchgeführt.
Professionelle Anleitung vor Ort
Geleitet wurde das Training von Sen Tai Michael Vogel von der Wing Tai Kampfkunst Akademie Aschaffenburg/Haibach, unterstützt von einer erfahrenen Safety Skills Trainerin.
Grenzen kennen und ziehen
Der Schwerpunkt des Trainings lag auf dem Thema Selbstbehauptung. Die zentralen Bausteine lauteten: „Grenzen kennen und ziehen: Stimme und Körpersprache – die wichtigsten Mittel der Selbstbehauptung.“
Die Schülerinnen lernten, ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und deutlich zu setzen. Mithilfe gezielter Übungen stärkten sie ihre Körpersprache und trainierten den bewussten Einsatz der Stimme in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen.
„Stopp!“ sagen
In einer geschützten Atmosphäre – ganz unter sich – konnten die Mädchen auch mit lauter Stimme üben, deutlich „Stopp! Das will ich nicht!“ zu rufen. Für viele war das eine neue, stärkende Erfahrung und ein wichtiger Schritt hin zu mehr Selbstsicherheit.
Aufmerksamkeit und Warnsignale
Ein weiterer zentraler Aspekt war das Prinzip: „Gefahren verhindern, bevor sie entstehen.“ Aufmerksamkeit, klare Kommunikation und das rechtzeitige Erkennen von Warnsignalen standen dabei im Vordergrund.
Sicheres Aussteigen aus Gefahrensituationen
Ergänzt wurde das Training durch das Vermitteln von Fluchtverhalten als Überlebensstrategie: Die Mädchen lernten, wie sie sich aus Griffen schnellstmöglich befreien und sich in Sicherheit bringen können – mit dem Ziel, handlungsfähig zu bleiben und den Überblick zu behalten, statt in gefährlichen Situationen zu verharren.
Zum Abschluss bekam jede Teilnehmerin noch eine Notfallpfeife geschenkt – ein kleines, aber symbolträchtiges Hilfsmittel, das im Ernstfall Aufmerksamkeit erzeugen und Hilfe herbeirufen kann.