
Spendenaktion der Ethikschüler/innen
Ethikklassen spenden Weihnachtsgeschenke für Kinder in Armut Auch in diesem Jahr haben die Ethikklassen unserer Schule wieder eine soziale Aktion auf

Ethikklassen spenden Weihnachtsgeschenke für Kinder in Armut Auch in diesem Jahr haben die Ethikklassen unserer Schule wieder eine soziale Aktion auf

Die diesjährige Winterolympiade der RSB war ein voller Erfolg und brachte die fünften und sechsten Klassen in sportlichem Wettkampf noch einmal vor den Weihnachtsferien zusammen.
In den Disziplinen Skispringen, Biathlon, Shorttrack und dem eigens kreierten FlitzyBall gaben die Schülerinnen und Schüler ihr Bestes. Dabei kämpften alle um den olympischen Thron, jedoch stand der Spaß klar im Vordergrund. Am Ende wurden alle Klassen als Gewinner gefeiert, da Teamgeist und Freude im Mittelpunkt standen. Die Schulsanitäterinnen und ‑sanitäter leisteten großartige Unterstützung und sorgten dafür, dass kleinere Verletzungen schnell versorgt wurden.
Die Klasse 9b überzeugte als Helferklasse und unterstützte die Organisation tatkräftig. Mit ihrem Engagement sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf und motivierten die jüngeren Teilnehmenden.
Ein großer Dank gilt allen Helfenden und Organisatorinnen und Organisatoren, die diesen Tag ermöglicht haben.

N ach intensiver Vorbereitung und I n passender Verkleidung K amen am 06.12. der Nikolaus und sein Engel O hne Vorankündigung zu den 5. Klassen und teilten L eckere Schoko-Nikoläuse für die „Fünfis“ aus. A ufregung und Freude war deutlich erkennbar: U eberraschung gelungen! Danke an die S MV und die beiden Schülersprecher Paul und Colin für ihr Engagement!

Malia Bilz (6b) zur Schulsiegerin gekürt! Am Freitag, den 6. Dezember 2024, wurde in der Realschule Bessenbach der alljährliche Vorlesewettbewerb

Auch in diesem Jahr wurde am Bundesweiten Vorlesetag an der Realschule Bessenbach fleißig vorgelesen. Denn wie wir alle wissen, bildet

Die Staatliche Realschule Bessenbach wurde im Rahmen eines Festaktes in der Münchener Residenz als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien ausgezeichnet. Unsere Schule kommt mit dieser Auszeichnung der Bedeutung innovativer, digitaler Bildung an der Schule nach und unterstreicht die Vorteile für Schülerinnen und Schüler in einer zunehmend digitalen Welt.

Schulung zur Inbetriebnahme des Dobot-Roboters an der Realschule Bessenbach
Am 20. September 2024 fand an der Staatlichen Realschule Bessenbach eine Schulung zur Einführung in die Bedienung des Dobot-Roboters statt. Der vielseitig einsetzbare 6‑achsige Roboterarm mit Greifer ermöglicht den Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in moderne Robotik und Digitalisierung. Ziel ist es, ihnen grundlegende Kompetenzen und berufliche Perspektiven im Bereich der Zukunftstechnologien zu vermitteln.
Die Veranstaltung, an der Schulleiter Martin Römpp, Landrat Dr. Alexander Legler und weitere Experten teilnahmen, bot die Möglichkeit, erste Programme selbst zu erstellen und direkt auszuprobieren. Der Dobot wird künftig als zentraler Bestandteil von Projekten und Wahlfächern eingesetzt, um die Jugendlichen optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.
Als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien setzt die Realschule Bessenbach mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für innovatives Lernen und die Förderung technischer Kompetenzen.

Wie kann MINT an Realschulen in Unterfranken gestärkt und wie können mehr Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik

An der RSB wurde eine Experimentierwerkstatt zum Thema „Klimaerwärmung“ eingerichtet und konnte von verschiedenen Klassen besucht werden. Folgende Fragen wurden

Geschafft! Der Verkaufsautomat funktioniert endlich! Am 10. Oktober war das Team von MINTbayU bereits zum zweiten Mal zu Gast an