Startseite / 2024

Jahr: 2024

Winterolympiade 2024 Aufnahme aus der Turnhalle
Schulleben

Winter­olym­piade der RSB

Die dies­jäh­rige Winter­olym­piade der RSB war ein voller Erfolg und brachte die fünften und sechsten Klassen in sport­li­chem Wett­kampf noch einmal vor den Weih­nachts­fe­rien zusammen.

In den Diszi­plinen Skispringen, Biathlon, Short­track und dem eigens kreierten Flit­zy­Ball gaben die Schü­le­rinnen und Schüler ihr Bestes. Dabei kämpften alle um den olym­pi­schen Thron, jedoch stand der Spaß klar im Vorder­grund. Am Ende wurden alle Klassen als Gewinner gefeiert, da Team­geist und Freude im Mittel­punkt standen. Die Schul­sa­ni­tä­te­rinnen und ‑sani­täter leis­teten groß­ar­tige Unter­stüt­zung und sorgten dafür, dass klei­nere Verlet­zungen schnell versorgt wurden.

Die Klasse 9b über­zeugte als Helfer­klasse und unter­stützte die Orga­ni­sa­tion tatkräftig. Mit ihrem Enga­ge­ment sorgten sie für einen reibungs­losen Ablauf und moti­vierten die jüngeren Teilnehmenden. 

Ein großer Dank gilt allen Helfenden und Orga­ni­sa­to­rinnen und Orga­ni­sa­toren, die diesen Tag ermög­licht haben.

Weiterlesen »
Allgemein

Ho Ho Ho — Der Niko­laus war da!

N ach inten­siver Vorbe­rei­tung und I n passender Verklei­dung K amen am 06.12. der Niko­laus und sein Engel O hne Vorankün­di­gung zu den 5. Klassen und teilten L eckere Schoko-Niko­läuse für die „Fünfis“ aus. A ufre­gung und Freude war deut­lich erkennbar: U eber­ra­schung gelungen! Danke an die S MV und die beiden Schü­ler­spre­cher Paul und Colin für ihr Engagement! 

Weiterlesen »
Allgemein

Lese­freude am Vorlesetag

Auch in diesem Jahr wurde am Bundes­weiten Vorle­setag an der Real­schule Bessen­bach fleißig vorge­lesen. Denn wie wir alle wissen, bildet

Weiterlesen »
Allgemein

Digi­tale Exzel­lenz: Die RSB ist Profil­schule für Infor­matik und Zukunftstechnologien

Die Staat­liche Real­schule Bessen­bach wurde im Rahmen eines Fest­aktes in der Münchener Resi­denz als Profil­schule für Infor­matik und Zukunfts­tech­no­lo­gien ausge­zeichnet. Unsere Schule kommt mit dieser Auszeich­nung der Bedeu­tung inno­va­tiver, digi­taler Bildung an der Schule nach und unter­streicht die Vorteile für Schü­le­rinnen und Schüler in einer zuneh­mend digi­talen Welt.

Weiterlesen »
Allgemein

Zukunfts­tech­no­logie in der Praxis

Schu­lung zur Inbe­trieb­nahme des Dobot-Robo­ters an der Real­schule Bessenbach

Am 20. September 2024 fand an der Staat­li­chen Real­schule Bessen­bach eine Schu­lung zur Einfüh­rung in die Bedie­nung des Dobot-Robo­ters statt. Der viel­seitig einsetz­bare 6‑achsige Robo­terarm mit Greifer ermög­licht den Schü­le­rinnen und Schü­lern prak­ti­sche Einblicke in moderne Robotik und Digi­ta­li­sie­rung. Ziel ist es, ihnen grund­le­gende Kompe­tenzen und beruf­liche Perspek­tiven im Bereich der Zukunfts­tech­no­lo­gien zu vermitteln. 

Die Veran­stal­tung, an der Schul­leiter Martin Römpp, Landrat Dr. Alex­ander Legler und weitere Experten teil­nahmen, bot die Möglich­keit, erste Programme selbst zu erstellen und direkt auszu­pro­bieren. Der Dobot wird künftig als zentraler Bestand­teil von Projekten und Wahl­fä­chern einge­setzt, um die Jugend­li­chen optimal auf die Anfor­de­rungen der Arbeits­welt vorzubereiten. 

Als Profil­schule für Infor­matik und Zukunfts­tech­no­lo­gien setzt die Real­schule Bessen­bach mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für inno­va­tives Lernen und die Förde­rung tech­ni­scher Kompetenzen.

Weiterlesen »
Allgemein

MINT-Netz­werktreffen an der RSB

Wie kann MINT an Real­schulen in Unter­franken gestärkt und wie können mehr Schü­le­rinnen und Schüler für Mathe­matik, Natur­wis­sen­schaften und Technik

Weiterlesen »

Weitere Beiträge