MINT-Netz­werktreffen an der RSB

Wie kann MINT an Real­schulen in Unter­franken gestärkt und wie können mehr Schü­le­rinnen und Schüler für Mathe­matik, Natur­wis­sen­schaften und Technik begeis­tert werden? Diese Fragen standen im Mittel­punkt des MINT-Netz­werktref­fens in Bessen­bach am 07.11.2024.

 

Zur dies­jäh­rigen Fort­bil­dung reisten MINT-Koor­di­na­to­rinnen und ‑Koor­di­na­toren von Real­schulen aus ganz Unter­franken an. Auch Dr. Andreas Hoch­holzer, Projekt­leiter der MINT21-Initia­tive, war als beson­derer Gast vor Ort. Mode­riert wurde die Veran­stal­tung von Frau Haidu vom Bildungs­werk der Baye­ri­schen Wirt­schaft, die die Teil­neh­me­rinnen und Teil­nehmer durch verschie­dene krea­tive Übungen führte.

 

Im Fokus des Tref­fens standen das gegen­sei­tige Kennen­lernen, der Aufbau neuer Netz­werke und das Schaffen von Syner­gien. In wech­selnden Gruppen tauschten sich die Teil­neh­menden intensiv aus und entwi­ckelten gemeinsam Ideen zur Weiter­ent­wick­lung des MINT-Ange­bots. Die Gespräche eröff­neten neue Koope­ra­ti­ons­mög­lich­keiten und boten Inspi­ra­tion zur Stär­kung der MINT-Fächer an den Realschulen.

 

Wir danken allen Betei­ligten für ein berei­cherndes, nach­hal­tiges und produk­tives Netzwerktreffen!

 

Maria Schmidt­pott

Ergeb­nisse einer Gruppenarbeit