- Maria Schmidtpott

Am 10. Oktober war das Team von MINTbayU bereits zum zweiten Mal zu Gast an der Realschule Bessenbach, um den Schülerinnen und Schülern die spannende Welt des MINT-Bereichs näherzubringen.
In diesem Workshop stand das beliebte Gravitrax®-System im Mittelpunkt – eine aufregende Gelegenheit, die kreativen und technischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.
Die beiden Workshopleiterinnen, Frau Heinbücher und Frau Englert hatten dafür eine Vielzahl an Platten, Schienen und Kugeln im Gepäck. Doch diesmal ging es nicht darum, möglichst lange Kugelbahnen zu bauen, wie es viele Schülerinnen und Schüler vielleicht schon von zu Hause kannten. Stattdessen wartete eine besondere Herausforderung auf die Kinder: Sie sollten in Kleingruppen aus den Gravitrax®-Elementen einen Verkaufsautomaten entwickeln, der echtes Geld von Falschgeld unterscheiden kann. Die Aufgabe verlangte nicht nur technisches Geschick, sondern auch pfiffige Ideen, denn der Automat sollte am Ende nur dann eine Ware ausgeben, wenn die „richtige“ Kugel, also das „richtige Geld“, den Mechanismus durchläuft. Zusätzlich gab es eine weitere knifflige Bedingung: Die Schülerinnen und Schüler sollten dabei möglichst wenig Teile verbauen, was ihr planerisches Denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten herausforderte.
Die Umsetzung dieser kreativen Aufgabe erforderte jede Menge Einfallsreichtum, Teamarbeit und Ausdauer. Immer wieder mussten die Bahnen getestet, angepasst und neu konstruiert werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Trotz der anspruchsvollen Aufgabe ließen sich die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler nicht entmutigen. Mit Begeisterung, Konzentration und viel Durchhaltevermögen arbeiteten sie an ihren Projekten. Umso größer war die Freude, als die Automaten schließlich funktionierten und die Kugeln wie geplant durch die vorgesehenen Bahnen rollten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team von MINTBayU für diese schöne Aktion und freuen uns schon auf das nächste Mal.




