Kategorie: Allgemein

Grammatik mal anders
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ – Dieses Zitat von Laozi gilt für Jung und Alt, für die Schülerinnen und Schüler gleichermaßen wie für uns Lehrerinnen und Lehrer.
Und so trafen sich Ende April 2025 die Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaften Deutsch und Englisch zu einer schulinternen Fortbildung, einem sogenannten „Onboarding“ für die KI-Lernplattform „Grammatip“. Diese wird in Dänemark bereits seit Längerem erfolgreich genutzt und erhielt z. B. in Österreich das Lernapp Gütesiegel 2024.
Darauf aufmerksam geworden sind einige unserer Lehrerinnen auf der diesjährigen Didacta, der Bildungsmesse.
Im Fokus stehen u. A. neben Binnendifferenzierung, individueller Förderung, automatischer Korrektur und lernförderlichem Feedback auch der spielerische und motivierende Charakter.
Nach zwei Stunden intensiver Auseinandersetzung mit der App unter fachkundiger Anleitung des externen Referenten Hr. Jensen von „Grammatip“ endete die Veranstaltung.

Neue Wege im Deutschunterricht
An unserer Realschule gehen wir neue Wege: Im aktuellen Schuljahr haben wir in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 die klassischen Schulaufgaben im Fach Deutsch durch Alternative Leistungsnachweise (ALNs) ersetzt. Damit möchten wir den unterschiedlichen Bedürfnissen und Stärken unserer Schülerschaft gerechter werden und den Unterricht noch abwechslungsreicher gestalten.
Statt eines „traditionellen Aufsatzes“ zeigen die Kinder und Jugendlichen ihre Kompetenzen nun in vielfältigen Prüfungsformen: Es gibt Lektüre-Schulaufgaben, Aufgaben zum Text- und Hörverständnis, kreative Auseinandersetzungen mit Balladen – und sogar mündliche Debatten gehören nun zu den großen Leistungsnachweisen.
Diese neuen Formate kommen bei unseren Schülerinnen und Schülern bislang sehr gut an. Sie sorgen nicht nur für frischen Wind im Schulalltag, sondern fördern auch die Motivation und den Spaß am Fach Deutsch.

Förderstunde für Schüler mit Rechtschreibstörung
Um Schülerinnen und Schüler mit einer attestierten Rechtschreibstörung gezielt zu unterstützen, bieten wir in diesem Schuljahr erstmalig für die Jahrgangsstufen 5 und 6 eine zusätzliche Übungsstunde an.
In dieser Stunde beschäftigen wir uns intensiv ‑unter Berücksichtigung spezieller Bedürfnisse- mit abwechslungsreichen Lern- und Übungsstrategien.
Unser gemeinsames Ziel ist, die Rechtschreibung der Kinder nachhaltig zu verbessern.
Nur durch regelmäßiges Üben lässt sich langfristig eine Verbesserung der Rechtschreibung erzielen.

Musik-Kunst-Theater-Abend
Am 22.05.2025 findet an unserer RSB um 18 Uhr wieder der alljährliche M(usik)-K(unst)-T(heater)-Abend statt, bei dem die kreativen Köpfe der Schule sich zu einem bunten Abend zusammen tun und verschiedene Talente zeigen: Die Schulspielgruppe führt zwei Stücke auf und die Schulband und das Orchester sorgen für die musikalische Untermalung. Die Klassen 8a und 9c zeigen Werkstücke und Zeichnungen. Kommen Sie und lassen sich verzaubern!

Lebensretter im Einsatz
Die Schulsanitäter erklären den Schülerinnen und Schülern der 7a die Herz-Lungen-Wiederbelebung

Milla Gries holt tollen 4. Platz beim Bezirksentscheid des Unterfränkischen Rechenkönigs
Milla Gries, 5a beim Bezirksentscheid in Würzburg Am Mittwoch, den 19.03.2025 fand an der Jakob-Stoll-Realschule in Würzburg der Bezirksentscheid statt,

HELAU an der RSB
Fünfte Klassen im Faschingsfieber Am vergangenen Mittwochnachmittag verwandelte sich die Aula unserer Schule in einen Ort des Trubels, als die

Forschen, Knobeln, Staunen – der VorMINTtag an der RSB
Forschen, Knobeln, Staunen – der VorMINTtag an der RSB Experimentieren, Tüfteln, Rechnen und Kalkulieren, Riechen und Schmecken, Einschätzen und Abschätzen –

