
Impressionen vom RSB Schulfest
Unser Schulfest — unsere Schulgemeinschaft Bei wunderbar spätsommerlichen Temperaturen versammelten sich am Nachmittag des 28. September 2023 Groß und Klein,

Unser Schulfest — unsere Schulgemeinschaft Bei wunderbar spätsommerlichen Temperaturen versammelten sich am Nachmittag des 28. September 2023 Groß und Klein,

Am späten Nachmittag des 18. September war die Aula der Realschule Bessenbach gefüllt mit Lachen, guter Laune und lebhaftem, bunten

Am 12.September – dem ersten Schultag des neuen Schuljahres 2023/24 – versammelten sich um 08:30 Uhr 62 neugierige und auch

Am 26.Mai unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe eine Exkursion zu einem nahegelegenen Waldstück und konnten dort verschiedene Aufgaben rund um das Thema “Wald” lösen.

Cornelia Funke las aus „Tintenherz“, dem ersten Teil der Tintenwelt-Trilogie. Zwei fünfte und zwei sechste Klassen der RSB hatten sich hierfür angemeldet und warteten geduldig auf den Beginn der Lesung, während sich die Schriftstellerin auf ihrem Bauernhof in Italien in einem Sturm befand und die Verbindung leider immer wieder abriss.
Zum Glück war Frau Funke dann doch zu hören und zu sehen und die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt dem Abenteuer von Meggie und ihrem Vater Mo.
Als renommierte und äußerst beliebte Autorin unterschiedlicher Kinder- und Jugendromane ist Cornelia Funke sowohl bei Kindern, Teenagern und Erwachsenen bekannt. Ihre Tintenherz-Reihe gilt als Literatur, die alle Altersklassen anspricht, und kann neben vielen anderen Büchern der Schriftstellerin in der RSB-Schülerbibliothek ausgeliehen werden.

Texte lesen und verstehen zu können, ist eine der zentralen Kompetenzen, die die Schule vermitteln muss. Lesekompetenz versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Lage, eigenverantwortlich zu lernen und zu arbeiten. Sie ist notwendig für den Beruf und für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Wer verschiedenste Texte lesen und verstehen kann, hat gute Voraussetzungen, um erfolgreich, mit Freude und Neugier zu lernen.

Ministerin Gerlach besucht Realschule Bessenbach — Wie beeinflussen Algorithmen und Desinformation unsere Meinungsbildung? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Workshops

Am Montag, 23.01.2023 findet um 19:00 Uhr in der Aula der Realschule Bessenbach ein Informationsabend zum Übertritt statt. Herzlich eingeladen

Traditionen und Bräuche sind gerade in unserer Zeit des Wandels und in einer Welt der Veränderung wertvolle Zeichen der Beständigkeit.
Eines dieser Symbole ist der Weihnachtsbaum, der dieses Jahr unsere Weihnachtspost ziert. So steht auch in unserer Aula ein “Weihnachtsbaum der Wünsche” — auf schimmerenden Sternen sind Wünsche wie “Solidarität”, “Zusammenhalt”, “Verständnis”, “Courage”, “Liebe”, “Respekt” oder “Freundlichkeit” notiert.
Diese Werte leben wir an der Staatlichen Realschule Bessenbach — dank Ihrer und eurer Unterstützung. Wir möchten Ihnen und euch danken für die vertrauensvolle, wertschätzende und bereichernde Zusammenarbit, die für ein gelingendes Schulleben unabdingbar ist.
Wir wünschen Ihnen und euch friedvolle und besinnliche Weihnachten sowie ein glückliches, gesundes Jahr 2023.