
Programmieren ganz praktisch
Stellt euch vor: Eine kleine Platine, kaum größer als eine Streichholzschachtel, erwacht zum Leben und tanzt zu den Klängen eurer

Stellt euch vor: Eine kleine Platine, kaum größer als eine Streichholzschachtel, erwacht zum Leben und tanzt zu den Klängen eurer

Die 8. Klassen der Realschule Bessenbach erkunden die Wunder der Naturwissenschaft

Die Klasse 6b der Staatlichen Realschule Bessenbach erforscht das Leben der Raupe …

Am 6. Juni 2025 machten sich alle sechsten Klassen der Realschule auf den Weg nach Hobbach, um im dortigen Roland-Eller-Umweltzentrum einen erlebnisreichen Vormittag rund um das Thema Insekten zu verbringen.

Gesundheit trifft Technik: Zwei spannende Projekttage an der Realschule Bessenbach Am 30. April sowie am 9. Mai 2025 war es

Die Staatliche Realschule Bessenbach wurde im Rahmen eines Festaktes in der Münchener Residenz als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien ausgezeichnet. Unsere Schule kommt mit dieser Auszeichnung der Bedeutung innovativer, digitaler Bildung an der Schule nach und unterstreicht die Vorteile für Schülerinnen und Schüler in einer zunehmend digitalen Welt.

Schulung zur Inbetriebnahme des Dobot-Roboters an der Realschule Bessenbach
Am 20. September 2024 fand an der Staatlichen Realschule Bessenbach eine Schulung zur Einführung in die Bedienung des Dobot-Roboters statt. Der vielseitig einsetzbare 6‑achsige Roboterarm mit Greifer ermöglicht den Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in moderne Robotik und Digitalisierung. Ziel ist es, ihnen grundlegende Kompetenzen und berufliche Perspektiven im Bereich der Zukunftstechnologien zu vermitteln.
Die Veranstaltung, an der Schulleiter Martin Römpp, Landrat Dr. Alexander Legler und weitere Experten teilnahmen, bot die Möglichkeit, erste Programme selbst zu erstellen und direkt auszuprobieren. Der Dobot wird künftig als zentraler Bestandteil von Projekten und Wahlfächern eingesetzt, um die Jugendlichen optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.
Als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien setzt die Realschule Bessenbach mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für innovatives Lernen und die Förderung technischer Kompetenzen.

Wie kann MINT an Realschulen in Unterfranken gestärkt und wie können mehr Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik

Am 5. Juni 2024 besuchten die 8. Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts das Senckenberg Museum in Frankfurt. Nach einer aufregenden