Startseite / Archive by category "Schulleben"

Kategorie: Schulleben

Allgemein

Ho Ho Ho — Der Niko­laus war da!

N ach inten­siver Vorbe­rei­tung und I n passender Verklei­dung K amen am 06.12. der Niko­laus und sein Engel O hne Vorankün­di­gung zu den 5. Klassen und teilten L eckere Schoko-Niko­läuse für die „Fünfis“ aus. A ufre­gung und Freude war deut­lich erkennbar: U eber­ra­schung gelungen! Danke an die S MV und die beiden Schü­ler­spre­cher Paul und Colin für ihr Engagement! 

Weiterlesen »
Allgemein

Lese­freude am Vorlesetag

Auch in diesem Jahr wurde am Bundes­weiten Vorle­setag an der Real­schule Bessen­bach fleißig vorge­lesen. Denn wie wir alle wissen, bildet

Weiterlesen »
Allgemein

Lesung “Drei Steine”

„Drei Steine für unsere drei zehnten Klassen” — so müsste der Titel zu diesem Bericht voll­ständig lauten. Und das verbirgt

Weiterlesen »
Allgemein

Virtu­elle Lesung mit Cornelia Funke

Cornelia Funke las aus „Tinten­herz“, dem ersten Teil der Tinten­welt-Trilogie. Zwei fünfte und zwei sechste Klassen der RSB hatten sich hierfür ange­meldet und warteten geduldig auf den Beginn der Lesung, während sich die Schrift­stel­lerin auf ihrem Bauernhof in Italien in einem Sturm befand und die Verbin­dung leider immer wieder abriss.

Zum Glück war Frau Funke dann doch zu hören und zu sehen und die Schü­le­rinnen und Schüler lauschten gespannt dem Aben­teuer von Meggie und ihrem Vater Mo.

Als renom­mierte und äußerst beliebte Autorin unter­schied­li­cher Kinder- und Jugend­ro­mane ist Cornelia Funke sowohl bei Kindern, Teen­agern und Erwach­senen bekannt. Ihre Tinten­herz-Reihe gilt als Lite­ratur, die alle Alters­klassen anspricht, und kann neben vielen anderen Büchern der Schrift­stel­lerin in der RSB-Schü­ler­bi­blio­thek ausge­liehen werden.

Weiterlesen »
Lesescouts

Lesescouts vermit­teln Lesefreude

Aufge­regt betraten die Lesescouts der Real­schule Bessen­bach — eine Schü­ler­gruppe, die sich einmal wöchent­lich in der Schü­ler­bi­blio­thek trifft — mit

Weiterlesen »
Allgemein

Lesen, wissen, verstehen

Texte lesen und verstehen zu können, ist eine der zentralen Kompe­tenzen, die die Schule vermit­teln muss. Lese­kom­pe­tenz versetzt die Schü­le­rinnen und Schüler in die Lage, eigen­ver­ant­wort­lich zu lernen und zu arbeiten. Sie ist notwendig für den Beruf und für die Teil­nahme am gesell­schaft­li­chen Leben. Wer verschie­denste Texte lesen und verstehen kann, hat gute Voraus­set­zungen, um erfolg­reich, mit Freude und Neugier zu lernen.

Weiterlesen »
Schulbibliothek

Güte­siegel für RSB-Schulbibliothek

Am Donnerstag vor den Oster­fe­rien (30.03.2023) wurden in der Inter­na­tio­nalen Jugend­bi­blio­thek auf Schloss Bluten­burg in München 36 baye­ri­sche Schul­bi­blio­theken aller

Weiterlesen »
Klassencoaches

Schu­lungs­tage der Klassencoaches

In Hobbach trai­nieren die Klas­sen­coa­ches zahl­reiche Kompe­tenzen Das Projekt “Klas­sen­coa­ches” ist seit nunmehr vier Jahren fester pädago­gi­scher Bestand­teil des Wertekonzepts

Weiterlesen »

Weitere Beiträge