
Besuch des Senckenberg Museums in Frankfurt
Am 5. Juni 2024 besuchten die 8. Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts das Senckenberg Museum in Frankfurt. Nach einer aufregenden

Am 5. Juni 2024 besuchten die 8. Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts das Senckenberg Museum in Frankfurt. Nach einer aufregenden

So spannend kann MINT sein Experimentieren und Tüfteln, Rechnen und Kalkulieren, Riechen und Schmecken, Einschätzen und Abschätzen … und kollektiv im

MINTbayU Workshop für Mädchen

Übergeordnete Zielsetzung
Jede Schule ist ein Unikat mit spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen – gerade im Bereich der Medienbildung. Dabei gilt es, auf die Stärken jeder einzelnen Schule zu bauen und unterschiedliche Umsetzungsgeschwindigkeiten zu berücksichtigen. Schulenwicklung begreift Schule daher als lernende Organisation.
Die Gestaltung der digitalen Transformation in Schule und Unterricht ist daher ein langfristig angelegter Prozess, der als integrativer Bestandteil der inneren Schulentwicklung zu sehen ist.
Fortbildungs- und Ausstattungsbedarfe sind ebenso regelmäßig zu überprüfen und anzupassen wie die Passung und Aktualität der Unterrichtsinhalte zum Kompetenzerwerb im Mediencurriculum.
Dies erfordert zeitliche und personelle Absprachen und die Schaffung von Verbindlichkeiten. Das Medienkonzept ist dabei ein zentrales Steuerungsinstrument.

Während an herkömmlichen Freitagnachmittagen nach 14 Uhr die Realschule Bessenbach eher etwas verwaist wirkt und nur noch Lehrkräfte und Schulleitung

Unter dem Motto “Lernen im eigenen Tempo” traf sich das Kollegium, um gemeinsam neue Wege zu erkunden, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler bei der Erreichung ihrer individuellen Lernziele evidenzbasiert unterstützen können.

Leah Kroth (6c) ist Vorlesesiegerin Lange haben die für den diesjährigen Vorlesewettbewerb auserkorenen Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen auf

Unterfränkischer Medienkompetenztag Lesekompetenz erstreckt sich im Zeitalter digitaler Medien nicht mehr nur auf das Verstehen von Büchern und Texten, sondern