L³
Leistung und Lernen lernen gehören zusammen, aus diesem Grund werden die Anfangsbuchstaben der drei Wörter von uns in Verbindung gebracht.
Denn: Lernen kann gelernt werden. Lernen unterstützt die Schülerinnen und Schüler darin, zeigen zu können, was sie können.
Und wer das Lernen gelernt hat, kann selbstständig besser werden und seine Leistung zeigen.
Diese drei Ls sind unserer Schulfamilie deswegen wichtig.
Damit unsere Schülerinnen und Schüler den positiven Effekt des Lernens erkennen und erfahren, gibt es zur Unterstützung verschiedene Ansatzpunkte in unserem Schulleben.
In jeder Jahrgangsstufe wird zu diesem Bereich in speziellen L³-Stunden mit den Schülerinnen und Schülern gearbeitet, aber auch jede Lehrperson unterstützt jedes Kind und Jugendlichen im regulären Unterricht mit Tipps und Tricks.
Das Führen eines Hausaufgabenheftes oder des digitalen Schulplaners mit den Affirmationen stellen am Anfang einen ersten Schritt dar, aber auch die Vorbereitung auf Leistungsnachweise oder welcher Lerntyp man ist, gehört in den Bereich Lernen lernen.
Stunden zu den Themen „Was mache ich gegen Prüfungsangst?“ oder „Wie bereite ich mich auf Prüfungen vor?“ werden in den höheren Jahrgangsstufen angeboten.
In den einzelnen Fächern sind im Lehrplan auch verschiedene Methoden verankert, die durch das Methodencurriculum unserer Schule aufgegriffen werden.
Das Methodencurriculum mit den unterschiedlichen Methoden wird von der fünften bis in die zehnte Jahrgangsstufe nach oben immer mehr erweitert und immer wieder wiederholt.
Nur wer erkennt, wie das Lernen bei ihr/ihm funktioniert, kann ihre/seine Leistung verbessern.


Eva Seeberger
Mitglied des MeKo-Tandems und mitverantwortlich für L³
Di. 09:45 — 10:30 Uhr
Deutsch, Kunst, Werken, IT
e.seeberger@rs-bessenbach.de