Zukunft Wasserstoff
Lehrkräfte von verschiedenen weiterführenden Schularten aus der Region sind der Einladung des Landkreises gefolgt und treffen sich an der RS Bessenbach zu einem Workshop „Zukunft Wasserstoffenergie“.Zur Veranstaltung gehören ein interessanter einführender Vortrag von Herrn Dr. Hans Strack (Leiter der Projektgruppe Wasserstoff im Umwelt- und Klimarat Alzenau), das anschließende gemeinsame Experimentieren angeleitet durch Herrn Dr. Roland […]
Mausefallenrennen
Beim Mausefallenrennen bauen die Teams ein Auto, das nur durch eine Mausefalle angetrieben wird und möglichst weit durch die Sporthalle saust. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht entscheidend, nur die zurückgelegte Weite. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln unterschiedliche Ideen und Designs für ihre Autos oder tunen ihre Fahrzeuge vom letzten Jahr. Schon zum fünften Mal konnte […]
Forschen XXL
Die jungen Forscherinnen und Forscher aus der 6. Klasse probieren sich am Nachmittag in kleinen Gruppen an interaktiven Experimentierstationen aus. Das Besondere daran ist, dass die Stationen im Großformat zur Verfügung stehen. Gebaut wurden diese von älteren Schülern in den Werkräumen der Realschule. Die Ideen und die Bauanleitungen dazu stammen aus dem Projekt „MNIPHÄNOMENTA“. Die […]
Jeder kann programmieren
Erste Schritte, Funktionen, Schleifen und Bedingungen. Unsere 5.-Klässlerinnen und ‑Klässlerer lernen in der MINT-Stunde erste Programme zu schreiben. Sie bekommen einen tieferen Einblick in Algorithmen und damit auch einen Zugang zu allem, was ohne Computer nicht mehr funktioneren kann. Ob die moderne Waschmaschine, Mamas Auto, der heimische Staubsauber-Roboter oder die Videovorschläge bei TikTok. Ohne Algorithmen gehts eben nicht.
Zuerst mit Playgrounds am iPad und später mit und an der Calliope Mini wenden unsere Schülerinnen und Schüler ihre neuen Kenntnisse seit Schuljahresbeginn an. Sie programmieren, debuggen (= finden Fehler und reparieren kaputte Sequenzen) und haben dabei eine Menge Freude ganz ohne Noten und Leistungsdruck.
Vielleicht sind ja in diesem Jahrgang wieder ein paar zukünftige Programmierinnen und Programmierer dabei. Sie wissen es nur noch nicht! 😉