Brücken schlagen — Wer plant und baut die beste Fuß- und Radwegbrücke?
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau führte auch 2022/2023 wieder „Junior.ING“ durch — den Schülerwettbewerb für junge Ingenieurtalente in Bayern. Mit rund 5.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb zu einem der größten deutschlandweit. Die Aufgabe war dieses Mal der Entwurf und der Bau eines Modells für eine Fuß- und Radwegbrücke. Diese Konstruktion musste dann ein Gewicht von mindestens 500 g in der Mitte der Brücke tragen können und weitere Anforderungen erfüllen. Bei der Gestaltung waren Fantasie und technisches Wissen gefragt. Eine besondere Herausforderung war auch, nur mit den erlaubten Materialien wie Papier, Schnur, Folie, Stecknadeln zu bauen. Im Februar konnten dann vier stabile und kreative Brückenkonstruktionen aus den 8. und 9. Klassen sicher verpackt nach München versandt werden und mussten den Vergleich mit den anderen 149 Brücken aus Bayern nicht scheuen! Alle Teilnehmenden haben viel Arbeit in die Modelle gesteckt und können wirklich stolz auf ihre Leistung sein!
Fotos: GoldenGirlsBridge (8a) Der Weg zum Glück (8a) RSBAllBridge (9b) High Flyer (9b)
Mit freudiger Aufregung brachen die lebhaften Sechstklässler am 26. Mai 2023 bei strahlendem Frühlingswetter zu einem Waldstück in der Nähe der Schule auf. Nach einem knapp 20-minütigen Fußmarsch erreichten die Mädchen und Jungen ihr Ziel. Dort erwartete sie eine kurze…
Realschule Bessenbach richtet erneut unterfränkische ROBOTIK-Meisterschaft aus Am Dienstag, den 23.05.2023, trafen sich zahlreiche Robotik-Mannschaften…